Auf der Jahresmitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks in Saarbrücken widmeten sich zahlreiche Delegierte aus 15 verschiedenen Landesinnungsverbänden und einer Bäckerinnung aktuellen Themen wie den hohen Strompreisen und der Sorge über die mögliche Einführung eines Mindestlohns.
Top-News
30 Bäcker konnten an der Bundesakademie des Bäckerhandwerks in Weinheim ihre Meisterbriefe entgegennehmen, darunter auch eine japanische Teilnehmerin.
Trotz guter Weizenernte rechnet die neue Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Ulrike Detmers von der Mestemacher-Gruppe, nicht mit Preissenkungen.
Ab 4. Oktober verkaufen zahlreiche Osnabrücker Bäckereien ein sogenanntes Bürgerbrot.
Die Ulmer Schapfenmühle hat alle ihr vom Außendienst gemeldeten Bäckereien, die dieses Jahr durch Hochwasser in Not geraten waren, mit einer Mehlspende unterstützt.
Zahlreiche Bäcker unterstützen wieder das diakonische Hilfswerk „Brot für die Welt“: So verkaufen 50 württembergische Bäckereien vom 21. September bis 26. Oktober mit rund 200 Filialen das „Brot zum Teilen“.
Eine 590 Kilogramm schwere Möhrentorte hat der Schweizer Martin Meier mit seinem Team für seine Prüfung zum Bäcker- und Konditormeister hergestellt. Das berichtet die Limmattaler Zeitung.
Auf dem Kaffee-Campus der Deutschen Röstergilde vom 17. bis zum 19. September im Kosmos Berlin finden Kaffeliebhaber ein umfangreiches Programm aus Workshops, Vorträgen, Verkostungen und Möglichkeiten, sich zu treffen und auszutauschen.
Professor Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe Gütersloh, ist neue Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien.
In Köln testet die Rewe-Gruppe ihr neues Konzept „Made by Rewe”. Der systemische Gastro-Bereich, der an einen Rewe-Supermarkt angrenzt, bietet auf 200 Quadratmetern frisch zubereitete und verzehrfertige Speisen.