Partner

Leute

Schuhmacher soll Juncker folgen

Schuhmacher soll Juncker folgen

Tobias Schuhmacher wird voraussichtlich zum 1. Juli 2024 der Nachfolger von Armin Juncker als Hauptgeschäftsführer im Verband Deutscher Großbäckereien.

Wehrmann stärkt Konzeptteam

Wehrmann stärkt Konzeptteam

Bäckermeister Peter Wehrmann verstärkt als Anwendungstechniker das Konzeptteam des Backring Nord.

Friedrich leitet Stützpunkt

Friedrich leitet Stützpunkt

Gero Friedrich hat die Leitung des neu geschaffenen Cetravac-Stützpunkts Nord bei Bremen übernommen.

Top-News

Bäcker starten Unterschriftenaktion

Die Innungsbäckereien fordern: „Keine Anhebung der Mehrwertsteuer für Speisen in den Cafés“! und starten eine Unterschriftenaktion: „Sieben Prozent muss bleiben – Der Cafébesuch darf für die Kunden nicht teurer werden!“

„Regional roggt“: Pappert feiert neues Projekt

Die Bäckerei Pappert setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Regionalität mit seiner Kampagne Regional roggt. In Zusammenarbeit mit über 30 Landwirten konnte das Unternehmen in diesem Jahr erstmalig 100 Prozent seines Roggenbedarfs mit regionalem Getreideanbau decken.

BGN: Hilfe bei Ermittlung psychischer Belastung

Seit 2013 fordert das Arbeitsschutzgesetz, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch die psychische Belastung zu berücksichtigen. Eine Beschäftigtenbefragung dazu ist ein möglicher erster Schritt im Gesamtprozess der Gefährdungsbeurteilung.

BackWerk wächst weiter: Neueröffnung in Düsseldorf

Mehr Frische, mehr Qualität, mehr Wohlfühlelemente und mehr Genuss: Valora setzt die Neuausrichtung ihres Formats BackWerk weiter fort und eröffnete Mitte September am Düsseldorfer Hauptbahnhof den dritten Store nach neuem Konzept. Das komplett überarbeitete Store-Konzept macht BackWerk fit für die Zukunft.

Bayern: Herausforderungen der Weizenernte 2023

Anlässlich der Internationalen Warenbörse, dem Handelsplatz für Getreidehändler und Müller am 22. September 2023 in München, äußert sich Rudolf Sagberger, Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Müllerbundes, zu der herausfordernden Situation der aktuellen Getreideernte und den Konsequenzen für die Müllerinnen und Müller.

Neu: Innungsverband West

Ein weiterer Schritt zu zeitgemäßen Strukturen: Der Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks haben bei einer gemeinsamen Mitgliederversammlung die Fusion beschlossen.

Das „perfekte Brot“ aus Marburg

Die Bäckermeister Nick Heinke und Nicolas Höller von der Bäckerei Die Brotbackstube setzen bei ihrem jüngst eröffneten Zweimann-Betrieb auf Besonderheiten.

Erneut als Partner ausgezeichnet

Allied Telesis, ein weltweit führender Anbieter von Konnektivitätslösungen und intelligenten Netzwerk-Tools, ha die CompData Computer GmbH als zertifizierten Platinum-Partner des Unternehmens ausgezeichnet.

Mit KI bei „Tagesschau“

Digitalisierung des Handwerks: Wenn Künstliche Intelligenz die Brötchen zählt – so titelt tagesschau.de und berichtet über Bäckermeister Axel Schmitt und seine digitalen Selbbedienungsregale.

Weinheims neue Schokoladen-Sommeliers

Die im süßen Handwerk sehr dynamische Bewegung der Schokoladen-Sommeliers wächst weiter und erhöht sich um sieben Personen auf nunmehr 83 Absolventinnen und Absolventen. Wie gewohnt, wurden diese von der Bundesakademie Weinheim in Kooperation mit der Chocolate Academy Köln in fünf sehr intensiven Modulen sensorisch wie fachlich qualifiziert.

Ernte 2023 – das rät CSM

CSM Deutschland hat seinen neuen Erntebericht bei einer Web-Konferenz vorgestellt – und gibt Tipps, wie Sie mit den neuen Mehlen am besten backen.

Nordic Bakery Cup in Weinheim

Seit vielen Jahren treffen sich die fünf skandinavischen Bäcker-Nationalteams aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und Island zu einem jährlichen Freundschaftswettbewerb, dem Nordic Bakery Cup. Das Finale fand erstmailig an der Bundesakademie in Weinheim statt.

Erntegespräch 2023 mit Landwirten und Bäckern

Diese Woche fand in der Münsterländer Biobäckerei cibaria ein wegweisendes Erntegespräch statt: Jeden Spätsommer kommen Bio-Landwirtinnen und –Landwirte sowie Zwischenverarbeiter zusammen, um gemeinsam mit Geschäftsführerin Rike Kappler und Produktionsleiterin Martina Kühlkamp das vergangene und künftige Erntejahr zu besprechen.

Weniger Haferanbau, steigende Nachfrage

„Kein Hafer bleibt liegen“, lautet die klare Botschaft der Hafermühlen an die heimische Landwirtschaft. Hafer gilt durch sein gutes Nährstoffprofil und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als „heimisches Superfood“ – und seine Beliebtheit wächst und wächst.

Bäckereien fusionieren zum Jahreswechsel

Die beiden Traditionsbetriebe Bäckerei Justus in Bramsche und Bäckerei Berelsmann in Wallenhorst gehen zukünftig gemeinsame Wage.

Mitbacken: Faire Woche 2023

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ geht am 15. September 2023 die Faire Woche in die nächste Runde. Gemeinsam rufen die Veranstalter dazu auf, sich dem weltweiten Protest anzuschließen und gemeinsam für Klimagerechtigkeit stark zu machen.

Für mehr Getreidevielfalt

Das Forschungsprojekt des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) „ReBIOscover“ untersucht Anbau- und Backeigenschaften alter Getreidesorten.

Europameister Weinhold

Der beste Bäcker Europas kommt aus Deutschland: Bäckergeselle Alexander Weinhold hat sich bei den Euro Skills-Meisterschaften, dem europaweiten Wettbewerb der besten Handwerker, durchgesetzt und wurde zum Europameister der Bäcker gekürt.

Vielfältiges Programm

Sauerteig, Trendprodukte aus touriertem Hefeteig und 2-mal gebacken – beste Brotqualität mit Backunterbrechung: Das Richemont-Fachschule in Luzern startet in den Herbst mit vielfältigen Weiterbildungen.

Von Printen, Honigkuchen, Pfeffernüssen

Das Weihnachtgeschäft ist ein wichtiges. Die Lust auf Lebkuchen und Co. ist jedes Jahr aufs Neue groß. Bereits wenn der Herbstbeginn in Sichtweite kommt, freuen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher darauf, wieder ihre beliebten Herbstgebäcke genießen zu können.