Leute
Jürgen Rosar übernimmt Führungsrolle
Jürgen Rosar, seit August 2023 beim TK-Backwarenspezialisten Baker & Baker, wird Anfang 2024 neuer Senior Sales Director.
Wechsel bei Coppenrath & Wiese
Peter Schmidt verlässt die Geschäftsführung der Conditorei Coppenrath & Wiese und geht in Rente. Sein Nachfolger wird Kasper von Bockum.
Katja Bayrak verstärkt Backwerk
Katja Bayrak ist seit 1. November 2023 neue Leiterin Concept & Brand für die Sparte Backwerk von Valora Food Service Deutschland.
Top-News
Lieblingsgetränk der Deutschen
Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, was die Deutschen an kalten Tagen am liebsten trinken. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede.
Dresdner Stollenbäcker auf 589. Striezelmarkt
„Endlich wieder striezeln!“ heißt es in Dresden. Der 589. Dresdner Striezelmarkt ist eröffnet – mit einer gut 20 Meter hohen Weihnachtstanne und Erzgebirgskunst im Großformat. Dazwischen über 200 Buden, die mit einem breiten Angebot von Kunsthandwerk bis Kulinarik auffahren werden, darunter auch die Schauwerkstätten des Dresdner Stollenschutzverbandes.
Backen wie die Profis
Debag stattet in diesem Jahr die Kinderbackstube auf dem Dresdner Striezelmarkt mit einem echten Profi-Backofen aus.
Radiotipp: Gebackenes Sauerteig-Glück
„Brot ist ein super Thema!“, sagt Martin Mayer, der bei Zürich die Bäckerei Vuaillat führt. Im „Deutschlandfunk Nova“ spricht er über die turbulenten Wochen vor Weihnachten, in denen im Betrieb immer „Action ist“.
Handwerkliche Christstollen – qualitätsgeprüft
In der Vor-Adventszeit lassen die heimischen Bäcker-Innungen traditionell die Qualität ihrer Christstollen von offizieller Seite testen – so auch die Bäcker-Innungen Soest-Lippstadt und Hellweg-Lippe.
Stollen im Stollen
Damit seine Stollen in aller Ruhe reifen können, fährt Bäckermeister Markus Eckhardt aus Wetzlar sie in ein stillgelegtes Bergwerk.
Orange-Day in Bäckereien
Zahlreiche Bäckereien beteiligten sich an der Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ anlässlich des internationalen Orange Days, dem Tag gegen häusliche Gewalt.
Erolgreiche Brot-Sommeliers in Weinheim
Der nächste Brot-Sommelier Kurs an der Bundesakademie Weinheim ist erfolgreich abgeschlossen worden und wir haben 15 neue Brot-Sommeliers.
Zentralverband mahnt zu schnellen Lösungen
Nach der vom Bundesfinanzministerium verordneten Haushaltssperre und der verschobenen Beratung des Haushaltsausschusses warnt der Zentralverband
Besondere Backzutaten im Fokus
Die neue Ausgabe von backwaren.aktuell des Wissensforum Backwaren ist erschienen.
Hochkarätiges Wimpernschlagfinale
Neu Deutsche Meisterin 2023 im Verkauf ist Marie Duesmann. Deutscher Meister der Bäckergeselen ist Max Baier,
Rewe und Schirmer Kaffee beim „Entwaldungsfrei“-Projekt
Von Ende 2024 an dürfen Unternehmen in der EU nur noch Rohstoffe importieren, für die kein Wald abgeholzt wurde. Um das überprüfen zu können, sind transparente Daten nötig. Hier setzt ein Pilotprojekt der Bundesregierung an, an dem sich auch die Rewe Group beteiligt.
Nordzucker setzt auf pflanzliches Protein
Der Nordzucker-Konzern startet wie anvisiert auf dem Geschäftsfeld der pflanzenbasierten Proteine. Für den Einstieg in das neue Geschäft wolle der Produzent einen dreistelligen Millionenbetrag lockermachen.
Bagels und Donuts im Absatzhoch
Sie sind bunt, sie sind beliebt: Donuts begeistern die Verbraucher und sind zur ganzjährigen Standardware geworden.
116 016 – Aktion gegen Gewalt
In der Woche vom 20. bis zum 25. November werden bundesweit wieder Brötchentüten mit dem Hinweis auf die Telefonnummer des Hilfetelefons gegen häusliche Gewalt über die Ladentheken von Innungsbäckereien gehen.
Zurück zu 19 Prozent
Die Ampelkoalition hat sich darauf geeinigt, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie Anfang 2024 von 7 Prozent wieder auf 19 Prozent anzuheben.
Beste Bäcker 2024
Das Magazin „Feinschmecker“ hat die „Besten Bäcker 2024 in Deutschland“ bekanntgegeben.
Internorga zeigt Ernährungstrends
Welche Snack-Trends in Zukunft angesagt sind und welche veganen Spezialitäten, das will die Internorga vom 8. bis 12. März 2024 in Hamburg zeigen.
Junge-KI-Preis geht an Rostocker Mathematiker
Im Rahmen der Lübecker Woche für Künstliche Intelligenz (KI) wurde der Norddeutsche Zukunftspreis für künstliche Intelligenz 2023 verliehen. Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Preises ist Professor Roger Labahn von der Universität Rostock.
Bäko-Workshop mit neuen Impulsen
Personalmanagement, nachhaltiges Wirtschaften und digitale Prozesse: Das waren nur drei der vielen Themen, um die sich der Bäko-Workshop vom 12. bis zum 14. November 2023 in Berlin drehte. Nach