Leute
Goliath Trans-Lining: Neuer Inhaber
Goliath-Trans-Lining-Gründer Martin Dann (r.) hat sein Unternehmen an Claus Grueneberg (l.) verkauft.
Suchert führt Systemgastronomen
Markus Suchert (42) ist der neue Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS).
Siebers neuer Ehrenobermeister
Bernd Siebers (Mitte) ist zum Ehrenobermeister der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr ernannt worden.
Top-News
Ruht der Teig, kann auch der Bäcker ruhen
Anlässlich der Verkündigung des Brotes des Jahres 2023 sendete „Deutschlandfunk Kultur“ diese Woche ein Interview mit Bäckermeister Matthias Wolter aus Rosenheim. Unter dem Titel „Rettung für das Bäckerhandwerk“ unterhielt sich der Radio-Moderator mit dem Bäcker über den Zusammenhang einer langen Teigführung und dem Azubimangel.
Neujahrsbrezel ins Schloss Bellevue
Eine Neujahrsbrezel „so groß wie ein Scheunentor“ wie man sie sich in der Region zum Jahresbeginn wünscht, war das natürlich nicht. Aber das Traditionsgebäck, das Bäckerinnungs-Obermeister Alfred Wenz (2. v. r.) dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender überreichte, konnte sich wahrhaft sehen lassen.
Bäcker demonstrieren in Paris
Er sei noch nie demonstrieren gegangen, sagte Bäckermeister Pascal Hubert den Medienvertretern als er diese Woche mit seinen Kolleginnen und Kollegen in Paris auf die Straße ging, um gegen die hohen Kosten zu demonstrieren.
Goldene Brezel für beste Betriebe
Der Bäcker- und Konditoren Landesverband Berlin-Brandenburg nutzte den Rahmen der Grünen Woche in Berlin, um einer 16 exzellenten Brandenburger Betrieben die Goldenen Brezel zu verleihen.
Getreideliebling Dinkel
Die Schapfenmühle als Getreidespezialist mit langer Tradition rückt ab sofort ein Getreide mit viel Potenzial im Hinblick auf Nährwerte, Geschmack und Nachfrage als Getreideliebling des Jahres in den Fokus. Für das Familienunternehmen ist Dinkel der Getreideliebling 2023.
BGN-Sicherheitstipp
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gibt Tipps, wie sich Unfällt mit Hubwagen wirksam verhindern lassen.
Seminare und Biomehle
Anfang Januar veranstaltete die Meyermühle in Landshut das Verkaufsseminar „Startklar für die Zukunft“ für Verkaufspersonal von Bio-Bäckereien.
Tipps für optimalen Wareneinsatz
Eine Umstellung des Wareneinsatzes ist ein guter Weg, die Preiserhöhungen abzufedern, meldet Walter Rau, Hersteller der Dachmarke Westfalia und gibt Tipps hinsichtlich Backfette, die nicht nur für den Umsatz, sondern auch für die Umwelt gut sind.
Warum die Internorga so wichtig ist
Statt eigener Bäckerhalle Inspirationen überall auf dem Messegelände, statt Brötchenanlagen veganes Rührei und vegetarische Wraps: Die Veranstalter der Internorga (10. bis 14. März 2023) rücken nach dem Rückzug großer Aussteller aus der Backbranche die neuesten Trends im Snack- und Außer-Haus-Markt in den Mittelpunkt der Kommunikation mit der Backbranche.
Innungsbäcker auf der Grünen Woche
Gespräche mit Politikern und Verbrauchern, Informationen für Schülerinnen und Schüler: Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks nutzt die Internationale Grüne Woche in Berlin (noch bis 29. Januar) für seine Öffentlichkeitsarbeit.
Fördergeld für Weinheim
Die Modernisierung der Bundesakademie in Weinheim geht in die nächste Runde: Dank einer Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Höhe von knapp 6 Millionen Euro und weiteren Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 3,3 Millionen Euro können das Gästehaus und die Lehrbackstube erneuert werden und zusätzliche Parkplätze geschaffen werden.
Lob für 5 Sterne Bäckerei als Ausbildungsbetrieb
Duale Berufsausbildung, Auslandsreisen, Führerschein und Ausbildung in Teilzeit – das bietet die Bäckerei Behrens ihren Auszubildenden. Dafür verlieh die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven dem Betrieb jetzt das Zertifikat für Nachwuchsförderung. „Zusammenhalt stehe an erster Stelle, sagte Vivian Meyerdierks, Ausbilderin des Betriebs. Man helfe
Berchtesgardener Land Brot mit Laufener Landweizen und Rotem Tiroler Dinkel
Freitag ist es soweit: Das Berchtesgadener Land Brot geht an den Start. Es ist ein Brot aus regionalen Zutaten, von sieben Bäckereien mit jeweils eigenen Rezepturen kreiert. Einen großen Bestandteil werden alte Getreidesorten wie der Laufener Landweizen oder der Steiners Rote Tiroler Dinkel bilden.
Bäckerei Adl backt seit 1573
Nusszopf, Nusshörnchen, Wurzelbrot – Bäckermeister Stefan Krauß (Foto) von der Bäckerei Adl im Kemnath in der Oberpfalz backt in 14. Generation.
Webinar: Pizza 2.0
Die Freunde des Snacks bieten Anfang Februar 2023 ein einstündiges, kostenfreies Webinar an rundum die kreative Snackzubereitung von Pizza.
Das war die Hoga 2023
n drei Tagen kamen rund 18.000 Besucher in die Messe Nürnberg, um die Angebote der rund 470 Hoga-Aussteller zu erkunden und um Branchenkollegen, Partner und Freunde wieder zu treffen. Damit schließt die Hoga 2023 mit guten Ergebnissen für Aussteller und Veranstalter.
Großer Stutenkerl für Hans Peter Wollseifer
Der Großer Stutenkerl 2023 geht an den Ehrenpräsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer. Der Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks würdigten mit ihrer höchsten Auszeichnung, Wollseifers sehr erfolgreichen Einsatz für das Handwerk.
Karow eröffnet Seminarzentrum
Der Aromenspezialist Karow hat ein neues Kunden-Seminarzentrum eingerichtet. Bis zu 30 Teilnehmer können sich dort zu aktuellen Backthemen informieren.
Brotbotschafterin besucht Bäckerei Raab
Brotbotschafterin Gitta Connemann nimmt ihr Ehrenamt sehr ernst: Jetzt besuchte sie auf ihrer Tour durch Deutschlands Bäckereien die Bäckerei Raab im rheinland-pfälzischen Heßheim.
Rat für Einbrecher
Der Einbrecher, der zwischen den Jahren im Geschäft von Max Kugel in Bonn die Tür aufhebelte, hat den Laden kurz darauf ohne Beute wieder verlassen. Das Fachgeschäft läuft seit 2020 bargeldlos.