Partner

Leute

Mühlengruppe stärkt Anwendungstechnik

Mühlengruppe stärkt Anwendungstechnik

Dirk Willkomm übernimmt die neue Schlüsselposition als Head of Application bei der Bindewald & Gutting Mühlengruppe (BiGu).

Brotinstitut mit neuer Leitung

Brotinstitut mit neuer Leitung

Zum 1. Juni hat Sara Di Napoli die Leitung des Deutschen Brotinstituts (DBI) übernommen und tritt damit die Nachfolge von Bernd Kütscher an. Brotprüfer Manfred Stiefel unterstützt sie dabei.

Neuer Präsident von Europas Bäckern

Neuer Präsident von Europas Bäckern

Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, ist zum Präsidenten des europäischen Dachverbandes der Bäcker und Konditoren CEBP gewählt worden.

Top-News

Bäckerei spürt Grenzkontrollen

Die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, die seit dieser Woche in beide Richtungen gelten, betrifft besonders Berufspendler und Händler, die den Markt auf beiden Seiten der Grenze beliefern.

Vier Wochen ohne Bargeld

Die Brotmeisterei Steinecke testet seit 1. Juli in vier Filialen eine angekündigte bargeldlose Bezahlung. In den Testfilialen in Hannover, Braunschweig, Berlin und Leipzig kann in den kommenden vier Wochen nur mit Karte gezahlt werden, meldet die Bäckerei.

Getreidetagung in Weihenstephan

Auf der 24. Getreidetagung in Weihenstephan haben Vertreter aus Züchtung, Landwirtschaft, Getreidehandel, Müllerei, Bäckerei und Wissenschaft über die Folgen der Klimaveränderung, die Berechnung von Treibhausgasemissionen, globale Getreidemärkte und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft diskutiert.

Haferdrinks als Mutmacher für Landwirte

Das Startup Ährenbrüder will mit eigenen, ökologisch produzierten Haferdrinks und einem Netzwerk aus Landwirtinnen und Landwirten in ganz Deutschland Haferdrinks lukrativ machen.

Große Feier zum 80. Bestehen

Die Richemont Fachschule im schweizerischen Luzern feiert ihr 80-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm. Höhepunkt war die Sommerparty mit einem bunten Misch aus Information, Unterhaltung, kulinarischen Genüssen und persönlichem Austausch.

Breites Programm in Karlsruhe

Die Bäckerschule Südwest in Karlsruhe veröffentlicht ihr Weiterbildungsangebot für das zweite Halbjahr 2025.

Zum Jubiläum: Torte für alle

Die schwedische Bäckerei Linds Bageri aus Linköping hat ihr 100-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion gefeiert.

Zentralverband zum neuen Mindestlohn

Die Mindestlohnkommission hat die neue Lohnuntergrenzen für 2026 und 2027 festgelegt. Das ist die Ansicht des Zentralverbands.

Strategische Veränderung

Antonius Beumer, Gründer und seit 2016 alleinige Inhaber und Geschäftsführer der Bio-Bäckerei und Konditorei Beumer & Lutum, möchte für seinen Betrieb mit rund 200 Lieferkunden und sechs eigenen Filialen eine nachhaltige Unternehmensnachfolge sichern.

Getreideernte startet

Zum Erntestart 2025 sind die Aussichten nach einem recht trockenen Frühjahr eher durchwachsen, meldet der

Richemonts neues E-Learning

Die Richemont Fachschule in Luzern hat mit der Plattform richemontplus.com ein digitales Bildungsangebot für die Bäckerei-, Konditorei- und Confiseriebranche gestartet.

Mehr Kirschen aus deutschen Landen

Dieses Jahr scheint ein Kirschenjahr zu werden. Dank des milden Frühjahrswetter dürfen Deutschlands Kirschenbauern mit einer der besten Ernten seit Jahren rechnen, meldet das Statistische Bundesamt.

Neuer Geschäftsführer bei Kessko

Mit Wirkung zum 01. Juli 2025 ist Falk Löffler (links) neben Heiko Thees (rechts) zum weiteren Geschäftsführer berufen, meldet das Unternehmen Kessko.

Mindestlohn bleibt unter 15 Euro

Die Mindestlohnkommission hat die neue Lohnuntergrenzen für 2026 und 2027 festgelegt.

Genossenschaft statt Familienbetrieb

Die Bäckerei Bäckerslüüd in Eutin arbeitet mit einem Geschäftsmodell, das noch recht selten in Deutschland zu finden ist. Die Bäckerei ist seit April eine Genossenschaft.

Die Lohners fördern Skatepark an der Ahr

Die Bäckerei Die Lohners von Achim Lohner in Polch hat gemeinsam mit ihren Kunden die Spendensumme von 101.677 Euro für den Bau des neuen Skateparks in Bad Neuenahr-Ahrweilergesammelt.

Backhaus verkauft alles

Der City Bäcker übernimmt zum 1. Juli 2025 die sieben Filialen, das Hauptgeschäft mit Backstube, Café und einem Drive-in der Bäckerei Backhaus.

Backring Nord: „TOP-Ausbildungsbetrieb 2025“

Dem Backring Nord ist von der IHK zu Lübeck die Auszeichnung „TOP-Ausbildungsbetrieb 2025“ in der Kategorie „Ausbildungsaktivität“ verliehen worden. Die Auszeichnung würdigte das herausragende Engagement des Unternehmens in der dualen Ausbildung und unterstreiche die Bedeutung von qualifiziertem Fachpersonal für die Zukunft der Region.

Erfolgreiche Tarifgespräche in Bayern

In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich der Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk unter der Leitung von Landesinnungsmeister Günter Wagner und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter der Leitung von Kurt Haberl auf einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für die Beschäftigten der bayerischen Bäckereien geeinigt.

Düsseldorf

Am 2. Juli 2025 veranstalten Zeelandia und der Maschinenhersteller Rheon eine gemeinsame Hausmesse in Düsseldorf.