Partner

Leute

Richter übernimmt von Ermer

Richter übernimmt von Ermer

Stefan Richter (rechts) ist neuer Landesobermeister der sächsischen Bäcker. Er folgt auf Roland Ermer (links).

Stefan Soiné feiert 65. Geburtstag

Stefan Soiné feiert 65. Geburtstag

Stefan Soiné, Geschäftsführer der Ireks GmbH in Kulmbach, vollendet am 1. Juni 2023 sein 65. Lebensjahr.

Maaßen verlässt Vandemoortele

Maaßen verlässt Vandemoortele

Robert Maaßen hat Ende Mai 2023 Vandemoortele verlassen. Er hatte 16 Jahre für das Unternehmen gearbeitet.

Top-News

Firmen fördern Nachwuchskampagne

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks wird bei seiner erfolgreichen Nachwuchskampagne Back Dir Deine Zukunft auch 2024 von seinen langjährigen Förderern Backaldrin, Ireks, Martin Braun, Lesaffre und Debag unterstützt.

Regionaler Roggen rockt

Bäckermeister Bernd Pappert startet mit der neuen Kampagne „Regional roggt“ ein Pilotprojekt bei dem seine Familienbäckerei, das Getreide Roggen und regionale Backwaren im Fokus stehen.

Bald auch in Israel

Die Berliner Bäckereikette Zeit für Brot expandiert weiter und hat die Eröffnung einer Filiale in Israel angekündigt.

NGG fordert Anhebung der Azubi-Löhne

„Die Azubis in Bäckereien rangieren bei der Vergütung im unteren Drittel aller Ausbildungsberufe“, sagt NRW-Landeschef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Mohamed Boudih. Bei der Abbrecherquote sind sie hingegen im Spitzenfeld.

Bargeldlos kommt gut an

In Zürich führt die Bäckerei Buchmann eine ihre zwölf Filialen als bargeldlose Filiale. Die Erfahrungen seien positiv, sagt Geschäftsführer Daniel Wehrli .

Richter übernimmt von Ermer

Stefan Richter (rechts) ist neuer Landesobermeister der sächsischen Bäcker. Er folgt auf Roland Ermer (links).

Prävention und Deeskalation

Ein Kunde beschimpft das Verkaufspersonal. Eine Auseinandersetzung mit einem Zulieferer endet in einem Handgemenge. Solche Vorfälle können passieren und es ist gut, wenn Mitarbeiter im Vorfeld eine Weiterbildung bekommen.

Berner stellt Betrieb ein

Der Ladenbauer Berner GmbH, Osnabrück, hat seinen Geschäftsbetrieb eingestellt, nachdem ein Insolvenzverfahren in Eigenregie scheiterte.

Voller Erfolg: Großer Brotmarkt in München

Auch dieses Jahr war Petrus wieder den Münchnern Bäckern für die Dauer des Brotmarkts gewogen. Obermeister Heinrich Traublinger eröffnete gemeinsam mit Münchens Kommunalreferentin, Kristina Frank, den 5. Münchner Brotmarkt auf dem Münchner Viktualienmarkt.

Essmann´s Backstube hat an Investor verkauft

Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Auctus Capital Partners AG hat die nordrhein-westfälische Bäckerei übernommen. Der bisherige Inhaber und Geschäftsführer, Matthias Essmann, will sein Lebenswerk durch die Integration absichern.

NRW-Klimabäckerei-Treffen

Wie können Bäckereien zukünftig noch klimafreundlicher und ressourcenschonender Backwaren herstellen? Dieser Frage widmete sich das 8. NRW-Klimabäckerei-Treffen der Effizienz-Agentur NRW.

Großbäcker vereinbaren neue Tarife

„Nach langen Verhandlungen, zum Teil von Warnstreiks begleitet, haben sich die Tarifparteien für die Großbäckereien jetzt auf Abschlüsse in allen sieben Tarifbezirken geeinigt“, sagte Armin Juncker vom Verband der Deutschen Großbäckereien nach dem Tarifabschluss für die Gebiete Nord und NRW.

Urteil zur Einweg-Verpackungssteuer

Das Bundesverwaltungsgericht wies die Klage einer Franchise-Nehmerin des Fast-Food-Konzerns McDonald’s gegen die Stadt Tübingen ab. Seit 2020 fordert die Deutsche Umwelt Hilfe (DUH) die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer, um mit der Initiative „Plastikfreie Städte“ die Müllflut einzudämmen.

Arbeiten, trotz Kranksein

Schwerpunktthema der aktuellen „Akzente“-Ausgabe der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) ist das Phänomen des sogenannten Präsentismus. Das Krankheitsbild beschreibt Menschen, die arbeiten, obwohl sie krank sind.

IT-Security im Fokus

Der erste IT-Security Day der Compdata Computer GmbH versammelte IT-Security-Spezialisten und die Cybercrime-Abteilung der Kriminalpolizeidirektion Esslingen. Sie informierten über aktuelle Cybergefahren und zeigten Lösungsansätze auf.

Personalmangel führt zu kürzeren Öffnungszeiten

Viele Betriebe müssen derzeit auf Teilzeit- und Aushilfspersonal setzen, weil sie nicht genügend Personal bekommen. Wird dann noch jemand krank oder geht in Rente, wird es richtig eng.

Der Brotrezepterfinder aus dem Allgäu

Experimentalbrot mit Süßkartoffel, Bergkäse und Apfel, milderer Sauerteig dank Strom und ein Brezelautomat: Bäckermeister und Brotsommelier Andreas Speiser hat dem „Bayerischen Rundfunk“ einige seiner Geheimisse verraten und Einblicke in seine Arbeitsweise gegeben.

Es fehlen 40.000 Azubis

Das Handwerk in Deutschland sieht sich mit einem massiven Mangel an Lehrlingen konfrontiert. Knapp 40.000 Ausbildungsstellen sind derzeit noch unbesetzt. Die Ausbildungssituation im deutschen Handwerk ist alarmierend.

ZV-Azubi-App bekommt Upgrade

Seit 2020 bietet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks seinen Mitgliedern die „Back-Dir-Deine-Zukunft“ Azubi-App an. Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres kommt ein umfangreiches Upgrade der App mit Funktionserweiterungen.

Praxisberichte zu Lichtkornroggen und Copper

Vom 14. bis 15. Juni 2023 finden auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen, Baden-Württemberg, wieder die Öko-Feldtage statt. Der Verein Die Freien Bäckerinnen und Bäcker bieten an beiden Tagen am Stand des Dachverbandes ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland Brote aus heterogenen Weizenpopulationen (Forschung & Züchtung Dottenfelderhof), Lichtkornroggen (Cultivari Getreidezüchtungsforschung Darzau gGmbH) und der neuen Dinkelsorte Copper (Züchterin Cathrine Cuendet, Getreidezüchtung Peter Kunz) zur Verkostung an.