Partner

Leute

Führungswechsel bei Korte

Führungswechsel bei Korte

Zum 01. Januar 2025 hat Jochen Engelke (Foto) die Geschäftsführung von Korte Einrichtungen übernommen. Sein Vorgänger Christian Saßmannshausen hatte sich nach längerer gesundheitsbedingter Abwesenheit dazu entschlossen, seine Tätigkeit nicht wieder aufzunehmen.

Erweiterte Geschäftsführung

Erweiterte Geschäftsführung

Backaldrin International The Kornspitz Company erweitert zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung.

Ladenbauer Schmees baut Team aus

Ladenbauer Schmees baut Team aus

Der 51-jährige Bäckermeister Holger Berger aus Halle in Westfalen verstärkt bei Schmees Ladenbau seit dem

Top-News

Tübinger Verpackungssteuer für Einweg bestätigt

50 Cent pro Box und 20 Cent für Besteck müssen Restaurants in Tübingen bezahlen, wenn ihre Verpackungen nicht wiederverwendet werden können. Das geht in Ordnung, hat nach dem Bundesverwaltungsgericht nun auch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden.

Nussbrot ist Brot des Jahres 2025

Gesund, lecker und vielseitig: Die Wahl für das Brot des Jahres 2025 ist auf das Nussbrot gefallen. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und Bäckerpräsident Roland Ermer präsentierten es gestern im Rahmen der Grünen Woche in Berlin und schnitten es offiziell an.

Martin Braun und Siebrecht gehen zusammen

Die Geschäftseinheiten der Bakery Ingredients Division der Martin Braun-Gruppe, Martin Braun Backmittel und Essenzen und C. Siebrecht Söhne, werden zum 01. Oktober 2025 zusammengelegt.

Allianz fordert Prioritäten

Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat die Verbändeallianz Energieintensive Ernährungsindustrie die Politik aufgefordert, bei den energiepolitischen Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit und Transformation der Ernährungswirtschaft dringend nachzubessern.

Ein guter Arbeitgeber sein

Konstruktives Miteinander, Offenheit für neue Ideen und Umsetzungsorientierung – das sind drei Kriterien, mit denen die Drogerie Dm jüngst zum beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands gewählt worden ist.

Im Norden verwurzelt

Junge Die Bäckerei möchte ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Auf einer Fläche von 7,5 Hektar zwischen Hamburg und Berlin betreibt das Unternehmen eine Klimawaldpatenschaft ein.

Führungswechsel bei Korte

Zum 01. Januar 2025 hat Jochen Engelke (Foto) die Geschäftsführung von Korte Einrichtungen übernommen. Sein Vorgänger Christian Saßmannshausen hatte sich nach längerer gesundheitsbedingter Abwesenheit dazu entschlossen, seine Tätigkeit nicht wieder aufzunehmen.

Essener und Berliner

Die Bäckerei Peter in Essen hat ein neues Produkt mit absolutem Alleinstellungsmerkmal und viel Diskussionsstoff: der Essener.

Glück, Wohlstand, Einheit: Neujahrsbrezeln

In dieser Woche haben vielerorts die Bäckerinnungen den politischen Vertretern die traditionellen Neujahrsbrezeln überreicht.

Aus für Dubai-Schokolade


Das Landgericht Köln hat Aldi Süd in einem Eilbeschluss untersagt, „Alyan Dubai Handmade Chocolate“ zu verkaufen.

Bäckerhandwerk bei Azubis beliebter

Gute Nachrichten für die Backbranche: Im Jahr 2024 schlossen deutlich mehr junge Menschen einen Ausbildungsvertrag mit dem Bäckerhandwerk ab als in den Jahren davor, meldet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.

Innovationsplattform für das backende Gewerbe

Wie Betriebe den Wandel der Branche aktiv gestalten und welche Trends die Branche nachhaltig prägen, zeigt die Internorga 2025.

Von der Plantage bis zur Tasse: Nachhaltigkeit bei Darboven

J.J. Darboven veröffentlicht seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser zeige, wie das Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung übernimmt, meldet Darboven.

Bäckerhandwerk setzt auf Politikwechsel

Modernes Arbeitszeitrecht für Sonn- und Feiertage, Wettbewerbsfähigkeit sichern durch Energieentlastung – Energiekosten absenken, Bürokratieabbau für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Das Bäckerhandwerk mit insgesamt 15 Forderungen zur Neuwahl wünscht sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks von der künftigen Bundesregierung einen Politikwechsel.

Erfolg mit Rebellion für gutes Brot

Inzwischen ist die Eröffnung der Bäckerei Bärenbrot mehr als sieben Jahre her und das Brot wird an fünf Verkaufsstellen verkauft.

Erfolgreicher Charity-Adventskalender

Insgesamt 29.838 Kalender verkaufte die Bäckerei Büsch zur Adventszeit im Rahmen ihrer Kalender-Charity-Aktion.

Apps werden immer wichtiger

Digitalisierung ist auch 2025 ein wichtiges Thema im Lebensmittelhandel. Die individuelle Ansprache der Kunden ist dabei von zentraler Bedeutung. Dabei spielen Händler-Apps eine große Rolle.

Weniger Kuhmilch und neue vegane Snacks

Mit der Teilnahme am Veganuary bekräftigt Backwerk sein langfristiges Ziel, den Anteil von Kuhmilch in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren.

Bäcker auf der Grünen Woche 2025

Auch 2025 werden die Innungsbäcker auf der Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin, präsent sein.

Kraftstoffe der Zukunft

Fünf Veranstalterverbände laden am 20. und 21. Januar 2025 im Rahmen der Grünen Woche zum 22. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2025“ ein.