Südback: Vorentscheid World Chocolate Masters

Südback: Vorentscheid World Chocolate Masters

Der nationale Vorentscheid der World Chocolate Masters für Deutschland und Österreich findet im Rahmen der Südback (26. bis 29. Oktober 2024) in Stuttgart statt. Für den Schokoladenwettbewerb, der alle drei Jahre ausgetragen wird, gibt es 18 nationale Vorentscheide mit 45 teilnehmenden Ländern. Der Gewinner des Vorentscheids vertritt sein Land im internationalen Finale. Die teilnehmenden Konditoren, Pâtissiers und Chocolatiers stellen ihre kreativen Fähigkeiten und innovativen Ideen im Umgang mit Schokolade live vor einer Fachjury von Experten der Branche unter Beweis.

Kandidaten des nationalen Vorentscheids für Deutschland und Österreich

Sieben Talente bereiten sich auf den nationalen Vorentscheid vor und treten an, um die internationale Konditorei- und Schokoladenszene der Zukunft zu prägen. Jedes dieser Talente hat das Potenzial ein kreativer Vorreiter der Branche zu werden. Alles hängt von ihrer Leistung im Vorentscheid ab: Denn nur ein Kandidat qualifiziert sich, um am internationalen Finale teilzunehmen.

Alireza Abdolsheikhi

Als der ursprünglich aus dem Iran stammende Alireza Abdolsheikhi vor über 12 Jahren als Flüchtling in der Türkei lebte, sicherte ihm der Verkauf selbst hergestellter Gebäcke seinen Lebensunterhalt. Seine Liebe zur Konditorei war geboren. Als sein Weg ihn später nach Deutschland führte, absolvierte er dort eine Ausbildung mit anschließender Meisterprüfung als Konditor und arbeitete im renommierten 5-Sterne Hotel Adlon Kempinski in Berlin. Seine Schwerpunkte sind Schokolade und feine Pâtisserie-Erzeugnisse. Seine persischen Wurzeln und seine Liebe zur Patisserie will er mit der Eröffnung der ersten persischen Pâtisserie in Berlin verbinden.

Venia Flessa

Vor mehr als zehn Jahren entdeckte die gebürtig aus Athen stammende Venia Flessa ihre Liebe zur Pâtisserie. Nach mehreren Stationen als Pâtisserie Chefin und Consultant in Griechenland kam sie 2022 nach Deutschland und kreierte u.a. die Cacao Barry Or Noir Schokolade „Taste of Hilton“ für das Hilton Hotel am Münchener Flughafen. Für ihre innovativen Rezepte erhielt sie bereits verschiedene namhafte Auszeichnungen, u.a. vom Pastry Arts International Magazine und AZ Professional Pastry Magazine und sie nahm am TV Wettbewerb „Bake off Greece“ teil.

Johannes Warmuth 

Johannes Warmuth wuchs auf einem Bergbauernhof in Kärnten auf. Über seine Großeltern, die ein Hotel betrieben, kam er in Kontakt zur Gastronomie und entschied sich, zunächst eine Ausbildung als Koch und im Anschluss eine Lehre als Konditor zu absolvieren. Nach mehreren Stationen in internationalen 5-Sterne Hotels, vom Badrutt’s Palace in St. Moritz über das Hotel Sacher in Wien bis zum Chewton Glen in Südengland, kehrte er nach Österreich zurück und arbeitete fünf Jahre als stellvertretender Pâtissier im Cafe Central in Wien. Heute gibt er sein Pâtisserie-Expertenwissen als Seminarleiter von Vienna Pastry Arts weiter.

Pascal Gruber

Pascal Gruber wuchs in Schwäbisch Hall auf und machte nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Konditor. Seine ursprünglichen Pläne, nach der Ausbildung noch ein Studium zu beginnen, verwarf er bald, da er in der Konditorei seinen Traumberuf gefunden hat. 2024 legte er seine Prüfung als Chocolatier ab und ist heute im Cafehaus Ableitner beschäftigt.

Silvester Müller

Der aus Möling in Niederösterreich stammende Silvester Müller absolvierte zunächst eine Lehre zum Koch. Nach einem Studium an der Deutschen Hotelakademie als Food & Beverages Manager widmete er sich weiteren Fortbildungen im Bereich der Schokolade und ist heute Geprüfter Schokoladensommelier sowie Geprüfter Chocolatier.

Wolfgang Ebel

Wolfgang Ebel aus Parsberg in der Oberpfalz absolvierte zunächst eine Ausbildung als Bäcker sowie im Anschluss seine Meisterprüfung. Schnell wurde klar, dass sein Hauptinteresse der feinen Konditorei gilt. Neben Tätigkeiten als Konditorei- und Backstubenleiter arbeitete er auch mehrere Jahre in einem Hotelrestaurant. Jüngst absolvierte er außerdem eine Fortbildung zum Geprüften Chocolatier.

Emily Gorden

Emily Gorden aus Ahlen im Münsterland hat schon als Kind gerne gebacken. Ihr Hobby hat sie mit einer Lehre und anschließenden Meisterprüfung als Konditormeisterin zum Beruf gemacht. Mit dem Meisterbrief in der Tasche erfüllte sie sich ihren Traum und stürzte sich in das Abenteuer Selbständigkeit. Seit 2018 betreibt sie Emily’s Chocolaterie & Kucherei. Im Jahr 2024 hat sie außerdem eine Fortbildung zur Geprüften Chocolatière abgeschlossen.

Foto: Barry Callebaut