Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Besucher: In Stuttgart ist die größte Südback aller Zeiten zu Ende gegangen. Rund 33.000 Branchenteilnehmer besuchten die 52.500 Quadratmeter große Ausstellung – im Vergleich zur Südback 2011 eine Steigerung um 1.000 Fachbesucher.
Top-News
Die Sauerteig-Bibliothek im Puratos Center for Bread Flavour im belgischen Sankt Vith ist eröffnet. Die Sauerteig-Sammlung ist weltweit die erste ihrer Art und soll die biologische Vielfalt und das Wissen über das Backen mit Sauerteig bewahren. Sie umfasst Sauerteigproben von Bäckern aus der ganzen Welt.
Franziska Baader von der Bäckerei Tackmann im schleswig-holsteinischen Boostedt hat den „Nationalen Azubi-Award Systemgastronomie“ gewonnen. Das ist der Bundeswettbewerb der Fachleute für Systemgastronomie.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks fordert, das Thema Ökostromumlage auf die Agenda der anstehenden Koalitionsverhandlungen zu setzen.
Der kommende Termin der Fachmesse für den mobilen Handel „Mein Wochenmarkt“ in der Messe Essen steht fest: Am 30. August 2015 kommen erneut Zulieferer, Produzenten, Markthändler und Fachbesucher aus ganz Deutschland ins Ruhrgebiet.
Rund 100 Tortenbäcker präsentieren bei der Tortenshow, Deutschlands größter Motivtortenmesse, am 12. und 13. Oktober in der Handwerkskammer Hamburg ihre Kunstwerke.
Die Großbäckerei Ihle mit Sitz im bayerischen Friedberg soll ein Bußgeld in vierstelliger Höhe entrichten. Das teilte die Staatsanwaltschaft Augsburg nun 16 Monate nach einer Strafanzeige durch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit.
Cronut-Erfinder Dominique Ansel und das Schweizer Einzelhandelsunternehmen Migros kämpfen um den Cronut. Das Unternehmen hat Kultgebäck aus New York kopiert und „Cronut“ als Marke eintragen lassen – zu Unrecht, wie Ansel meint.
Mit Felix Remmele und Maximilian Raisch ist in Frankreich erstmals ein Team der Bäckernationalmannschaft des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks bei der „Mondial Du Pain” angetreten, einer inoffiziellen Brotmeisterschaft des Vereins Ambassadeurs Du Pain (Botschafter des Brotes).
Der Aachener Printen- und Schokoladenhersteller Lambertz erzielte im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von 562 Millionen Euro und damit ein Plus von 0,5 Prozent. Das hat das Unternehmen in der Bilanzpressekonferenz bekannt gegeben.