Von Ende 2024 an dürfen Unternehmen in der EU nur noch Rohstoffe importieren, für die kein Wald abgeholzt wurde. Um das überprüfen zu können, sind transparente Daten nötig. Hier setzt ein Pilotprojekt der Bundesregierung an, an dem sich auch die Rewe Group beteiligt.
Top-News
Der Nordzucker-Konzern startet wie anvisiert auf dem Geschäftsfeld der pflanzenbasierten Proteine. Für den Einstieg in das neue Geschäft wolle der Produzent einen dreistelligen Millionenbetrag lockermachen.
Sie sind bunt, sie sind beliebt: Donuts begeistern die Verbraucher und sind zur ganzjährigen Standardware geworden.
In der Woche vom 20. bis zum 25. November werden bundesweit wieder Brötchentüten mit dem Hinweis auf die Telefonnummer des Hilfetelefons gegen häusliche Gewalt über die Ladentheken von Innungsbäckereien gehen.
Die Ampelkoalition hat sich darauf geeinigt, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie Anfang 2024 von 7 Prozent wieder auf 19 Prozent anzuheben.
Das Magazin „Feinschmecker“ hat die „Besten Bäcker 2024 in Deutschland“ bekanntgegeben.
Welche Snack-Trends in Zukunft angesagt sind und welche veganen Spezialitäten, das will die Internorga vom 8. bis 12. März 2024 in Hamburg zeigen.
Im Rahmen der Lübecker Woche für Künstliche Intelligenz (KI) wurde der Norddeutsche Zukunftspreis für künstliche Intelligenz 2023 verliehen. Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Preises ist Professor Roger Labahn von der Universität Rostock.
Personalmanagement, nachhaltiges Wirtschaften und digitale Prozesse: Das waren nur drei der vielen Themen, um die sich der Bäko-Workshop vom 12. bis zum 14. November 2023 in Berlin drehte. Nach
Die Bundesregierung hat sich nach monatelangen Diskussionen Streit auf ein Strompreispaket geeinigt, wie der „Spiegel“ und das „Handelsblatt“ berichten. Die Wirtschaft soll für die kommenden fünf Jahre merklich entlastet werden.