Die Bundesregierung hat sich nach monatelangen Diskussionen Streit auf ein Strompreispaket geeinigt, wie der „Spiegel“ und das „Handelsblatt“ berichten. Die Wirtschaft soll für die kommenden fünf Jahre merklich entlastet werden.
Top-News
Populationsweizen ist reif für die Praxisund problemlos möglich – das ist das Ergebnis des Forschungsprojekts „BAKWERT“ des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) bei dem der Anbau und die Weiterverarbeitung von sogenanntem Populationsweizen untersucht wurde.
„Ganz TikTok ist voll davon“, bemerkt ein Nutzer und so ist es! Seit zwei Wochen ist der Salzwedeler Baumkuchen eom Social-Media-Hype.
Kostenfreies Seminar zur Gewinnung von Mitarbeitenden.
Mit deutlicher Mehrheit wählte die Mitgliederversammlung auf der Jahrestagung Roland Ermer zum neuen Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks.
UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) sieht immense „versteckte Kosten“ durch die weltweiten Ernährungssysteme. Ungesundes Essverhalten und umweltschädliche Landwirtschaft verursachten jedes Jahr Schäden in Billionenhöhe.
Die Imker in Deutschland haben in diesem Jahr die zweitbeste Honigernte seit Start der Erhebungen 2012 eingefahren.
Unter dem Motto „Bäko Ideen- & Innovationswelten“ zeigte die Bäko auf der iba einen Mix aus digitalen und KI-gestützten Produkten zur Optimierung betrieblicher Prozesse, inspirierenden Rohstoff-, Technik- und Ausstattungsneuheiten sowie praxiserprobten Konzepten und Lösungen rund um Backstube und Verkauf.
Die Bäckerei von Bäckermeister Lukas Kröhl öffnet mittags um 13 Uhr. Die für das Bäckerhandwerk ungewöhnlich familienfreundlichen Arbeitszeiten haben die Personalsuche enorm erleichtert.
Eine Allianz aus 16 Verbänden und Vereinen, unter anderen auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, appellieren an die Politik in Bund und Ländern, sich für die Beibehaltung der sieben Prozent auf Speisen in der Gastronomie und damit für die einheitliche Besteuerung von Essen einzusetzen, meldet der Dehoga Bundesverband.