Trotz Corona, Quarantäneausfall in der Backstube und Gaskrise – Bäckerei Hacke hat ein vorzeigbares Musikvideo produziert, um eindrucksvoll in Bild und Klang auf die extrem schwierige Lage der Handwerksbäcker aufmerksam zu machen.
August 2022
Bäckermeister Philipp Ahlers-Kemper (Foto) vom BillerBäcker in Nordrhein-Westfalen bringt seine Verzweiflung angesichts der stark steigenden Energiepresie und der Perspektive zur Betriebsfortführung in seinem Video auf den Punkt.
Vergangene Woche blieb in vielen Bäckereien das Licht aus, während der Betrieb normal weiterlief. Mit der Aktion „Licht aus“, wollten die Bäcker auf die stark steigenden Preise aufmerksam machen.
Die Berufsgenossenschaft BGN geht in der „Report“-Ausgabe 3 ausführlich auf das Thema Unfallschwerpunkt Teigausrollmaschinen ein.
Corona, Klima, Krieg – anlässlich der von Krisen geprägten Zeit und der Herausforderungen und Fragen, die sich daraus auch für die Backbranche ergeben, veröffentlicht das Wissensforum Backwaren eine Sonderausgabe der backwaren aktuell.
Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG) lädt Ende September zu einer Veranstaltungsreihe ein.
Das Jahr 2021 verlief für den Kassenplatz-Spezialisten KMZ-Gruppe nach eigenen Angaben erfolgreich. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von ca. 18 Millionen Euro.
Die Düsseldorfer Bäcker wollen ein Zeichen setzen. Alle Filialen und Geschäfte der Düsseldorfer Handwerksbäcker arbeiten heute (24. August 2022) ohne Licht.
Die Genussbäckerei Goldjunge musste am 22. August 2022 nach 2018 erneut einen Insolvenzantrag stellen.
Ein breites Bündnis aus dem Sozialverband VdK Deutschland, dem Sozialverband SoVD, dem Deutschen Mieterbund und der Tafel Deutschland fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, sofort einen Sozialgipfel einzuberufen.