Der ehemalige Wirtschaftsminister Michael Glos und der Comedian und Schauspieler Simon Gosejohann werden mit dem Preis „Brotschafter 2013“ ausgezeichnet, wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks jetzt bekannt gegeben hat.
Top-News
Nach einem Vorschlag der EU-Kommission könnten bestimmte Lebensmittelkontrollen künftig kostenpflichtig werden. Eine Arbeitsgruppe soll klären, ob Gebühren für bestimmte Regelkontrollen eingeführt werden können.
Bei Umbauarbeiten der Bäckerei Feist aus dem sachsen-anhaltinischen Sangerhausen sind die Arbeiter auf ein ungewöhnliches Hindernis gestoßen. In der Klärgrube des Betriebes haben sie zwei französische Wurfgranaten, zwei britische Handgranaten und Gewehrmunition entdeckt.
Zwar hat die Coffeeshop-Kette Starbucks mit ihren 19000 Filialen im zweiten Geschäftsquartal mit weltweit 2,8 Milliarden Euro einen Rekordumsatz gemacht und um elf Prozent zugelegt. Aber in Europa stagniert das Geschäft.
Der Pariser „Grand Prix de la Baguette 2013" wurde an Ridha Khader verliehen. Der gebürtige Tunesier hat sich gegen 202 Konkurrenten durchgesetzt. Für sein preisgekröntes Brot verwendet Khader ein Weizenmehl, das der deutschen Mehltype 550 entspricht. Sein Erfolgsrezept: Viel Zeit und gute Zutaten.
Ab September gewährt der Freistaat Bayern einen Zuschuss zu den Kosten der Meisterausbildung in Höhe von 1000 Euro. Auch vorgezogene Zahlungspflicht der Sozialversicherungsbeiträge will Bayern sich einsetzen.
In dem Rechtsstreit zwischen dem Bäckerhandwerk und dem Discounter Aldi ist noch kein Ende in Sicht.
Bei fast zwölf Prozent der in der Schweiz geprüften Brote stimmen die Gewichtsangaben nicht, hat der Schweizerische Eichdienst herausgefunden.
Aufregung in einer Hagener Bäckerei: Vermutlich wegen eines Herzinfarkts ist dort eine Kundin vom Stuhl gekippt.
Laut Lebensmittel Zeitung stehen für die deutsche Backwarenkette Wiener Feinbäckerei Heberer über rund 20 Millionen Euro auf dem Spiel, wenn es bis Mitte Mai nicht gelingt, die Banken von einer Verlängerung zu überzeugen.