Rund zwei Jahre lang hat die Ernährungsbranche um ein Herkunftskennzeichen für heimische Produkte gerungen, bis im November die Einigung kam. Nun geht das Label “Gutes aus deutscher Landwirtschaft” an den Start.
2024
Nach einem Streit mit Rewe ist die Bäckerei Kirsamer in finanzielle Schieflage gerate.
Der Süßwarenhersteller Bahlsen besetzt zwei Schlüsselpositionen neu mit Lars Biederbick und Alexandra Megid.
Wie Bäckereien um Azubis werben ++ Endlich Frühling++ Vom Windschutz bis zum WLAN ++ Sachsenback 2024 ++ Frisch und flexibel vor Ort backen– jetzt back.intern. 4/2024 als ePaper lesen
Das französische Bäckerpaar Véronique und Laurent Blond ist bei ihrem Urlaub auf der Insel Madeira spurlos verschwunden.
Die ARD-Story macht sich auf die Suche nach der Bürokratie im Backhandwerk. Los geht’s morgens um halb vier in der Backstube von Bäckermeister Eberhard Vielhaber im Sauerland.
Es ist eine offene Backstube in einer roh gezimmerten Holzhütte, mitten in Berlin. Bäckermeister Mattis Harpering hat seine Bäckerei Die Backpfeife selbst gebaut, mit Unterstützung seines Vaters.
In diesem Jahr begeht das Deutsche Bäckerhandwerk bereits zum zwölften Mal den feierlichen „Tag des Deutschen Brotes“. Die Bäcker-Innung Berlin, Gastgeberin der regionalen Brotprüfungen, teilt anlässlich des besonderen Tages Rezepte und Profitipps.
Die Messe Stuttgart ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten. Es ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Anlässlich des Weltwassertag am 22. März macht das dänische Unternehmen Too good to go darauf aufmerksam, wieviel Wasser unnötig verbraucht werde, in dem Lebensmittel weggeworfen werden.