Bäckerunternehmerin Carmen Heinke wird für ihr Wirken mit dem 11. Meisterpreis der Stiftung KölnHandwerk von der Kreishandwerkerschaft Köln ausgezeichnet.
2021
Gemeinsam mit Präses Annette Kurschus, der leitenden Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), Johanna Schäfer, Bildungsreferentin im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) der EKvW, sowie Ehrenlandesinnungsmeister Heribert Kamm wirbt Volker Ruwe für die bundesweite Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“.
Die Bäcker-Innungen Coburg-Neustadt und Lichtenfels sind zur neuen Bäcker-Innung Coburg-Lichtenfels-Neustadt fusioniert.
Zurück in die Zukunft! – unter diesem Leitgedanken kehrt die Internorga 2022 (8. bis 22. März) als Präsenzveranstaltung zurück. Die Messe wird unter 2G-Zugangsregeln stattfinden.
Schweitzer Ladenbau setzt nach einem Sanierungsverfahren den Geschäftsbetrieb fort und will sich auf Österreich und die umliegenden Regionen konzentrieren, kündigte Geschäftsführerin Susanne Neumüller (Foto) an.
Heinrich Traublinger (Foto) wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des deutschen Bäckerhandwerks gewählt.
Die Kampagne #Brotmomente der Innungsbäcker (IN) steht vor einem Höhepunkt. Betriebe, die sich beteiligen möchten, müssen jetzt schnell sein.
Die Messe Stuttgart bezeichnet den Anmeldestand zur Südback 2022 als “mehr als erfreulich”. Was sich im Vorfeld der Messe bereits tut.
Klimaschutz-Bäcker ++ Cyberangriffe abwehren ++ Herbstneuheiten ++ Weihnachtsposts ++ Hoimeliges Holzofencafé ++ Pfandsysteme ++ Energie sparen – jetzt back.intern. 10/2021 lesen
Digitalisierung ist das Megathema für Unternehmen. Wir haben mit Goecom-Geschäftsführer Patric Leu gesprochen, wie es um die IT-Sicherheit in Bäckereien steht, welche Software ein Bäcker heute unbedingt braucht und warum Backups so wichtig sind.