Fünf Tage zeigten 985 Aussteller aus 46 Ländern auf der Iba ihre Produkte und Lösungen. Dies zog 49.115 Besucher aus 149 Ländern nach Düsseldorf.
Roland Ermer
Auf der Iba stand am Sonntag alles im Zeichen der Bäcker und Konditoren. Zum einen wurde der Ehrenpreis an 50 ausgezeichnete Handwerksbäcker in Deutschland verliehen.
Die Bundestagswahl zeige einen klaren Auftrag zur Regierungsbildung für die CDU, kommentiert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die Bundestagswahlen.
Modernes Arbeitszeitrecht für Sonn- und Feiertage, Wettbewerbsfähigkeit sichern durch Energieentlastung – Energiekosten absenken, Bürokratieabbau für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Das Bäckerhandwerk mit insgesamt 15 Forderungen zur Neuwahl wünscht sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks von der künftigen Bundesregierung einen Politikwechsel.
Diese Woche kam der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks in Essen zu seiner Jahrestagung zusammen. Ausführlich
Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum Tag des Deutschen Brotes die Bäckerinnen und Bäcker gewürdigt und bekräftigte die Bedeutung der Berufsausbildung. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat zu diesem Anlass die aktuellen Zahlen der Branche bekannt gegeben.
Am 5. Mai, dem Tag des Deutschen Brotes, feierten Innungsbäcker, unter anderem in Hamburg, Münster und Dresden. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ernennt traditionell zu diesem Datum einen neuen Botschafter des Deutschen Brotes.
Zum 7. Weinheimer Brotforum kamen 170 Gäste aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien in der Bundesakademie zusammen – darunter viele erfolgreiche Unternehmer der Branche.
Die Schaubackstube der Deutschen Innungsbäcker auf der Grünen Woche in Berlin war nicht nur Besuchermagnet für Verbraucher. Auch zahlreiche Bundes- und Landespolitiker kamen in die Backstube.
Das Weizenvollkornbrot ist das Brot des Jahres 2024. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf der Grünen Woche zusammen mit Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, den ballaststoffreichen und zugleich schmackhaften Klassiker offiziell angeschnitten.