Neuauflage: Basierend auf dem Brot-Aromarad von Prof. Michael Kleinert entwickelten die Experten der Bundesakademie im Jahr 2014 hierzu eine Brotsprache.
Bundesakademie Weinheim
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung ruft die Bundesakademie Weinheim in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband nun den ersten Ausbildungsgipfel des Bäckerhandwerks am 25. und 26. Juni 2022 in Weinheim aus.
Die Bundesakademie Weinheim veranstaltet auf ihrem Campus die
1. Beachvolleyball-Meisterschaft des Bäckerhandwerks. Teilnehmen können alle Volleyballerinnen und Volleyballer, die beruflich im Bäckerhandwerk tätig sind.
Die Bundesakademie Weinheim will bei einem kompakten Online-Seminar am 28. April Orientierung zum Umbruch der Märkte bieten.
Die Bundesakademie Weinheim startet im Frühjahr wieder mit einem vielfältigen Weiterbildungsprogramm.
Premiere in Weinheim: Zum ersten mal in der 84-jährigen Geschichte fand eine Konditormeister-Ausbildung und -Prüfung an der Bundesakademie statt.
Die Bundesakademie Weinheim, die dort gemeinsam mit der Chocolate Academy Köln ausgebildeten Schokoladen-Sommeliers sowie weitere Experten möchten die kreativsten Pralinen finden und ehren.
Das sind die Ergebnisse des Online-Forums„Handwerk sucht Hände“ der Bundesakademie Weinheim zum Thema “Handwerk sucht Hände”.
Fortbildungsprogramm 2022 der Bundesakademie Weinheim.
Die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend war in diesem Jahr gleich doppelt gut: Denn es der Bundeswettbewerb des Jahres 2021 wurde gemeinsam mit dem mehrfach verschobenen Wettbewerb für das Jahr 2020 ausgetragen.

