Modernes Arbeitszeitrecht für Sonn- und Feiertage, Wettbewerbsfähigkeit sichern durch Energieentlastung – Energiekosten absenken, Bürokratieabbau für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Das Bäckerhandwerk mit insgesamt 15 Forderungen zur Neuwahl wünscht sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks von der künftigen Bundesregierung einen Politikwechsel.
Top-News
Inzwischen ist die Eröffnung der Bäckerei Bärenbrot mehr als sieben Jahre her und das Brot wird an fünf Verkaufsstellen verkauft.
Insgesamt 29.838 Kalender verkaufte die Bäckerei Büsch zur Adventszeit im Rahmen ihrer Kalender-Charity-Aktion.
Digitalisierung ist auch 2025 ein wichtiges Thema im Lebensmittelhandel. Die individuelle Ansprache der Kunden ist dabei von zentraler Bedeutung. Dabei spielen Händler-Apps eine große Rolle.
Mit der Teilnahme am Veganuary bekräftigt Backwerk sein langfristiges Ziel, den Anteil von Kuhmilch in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren.
Auch 2025 werden die Innungsbäcker auf der Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin, präsent sein.
Fünf Veranstalterverbände laden am 20. und 21. Januar 2025 im Rahmen der Grünen Woche zum 22. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2025“ ein.
Die gefüllten Streusel sind das Alleinstellungsmerkmal der Handwerksbäckerei Micro von Bäckermeister Pius Horn. Menschen, die
Eine Gruppe japanischer Hauswirtschaftsschüler innen und -schüler der Murakawa Gakuen School Corporation Tokyo und Osaka besuchte für einige Tage die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks in Lochham.
Die Winterausgabe von „backwaren aktuell“ des Wissensforums Backwaren berichtet als Schwerpunktthema über Dekorbrote. Sie würden