Apps werden immer wichtiger
Digitalisierung ist auch 2025 ein wichtiges Thema im Lebensmittelhandel. Die individuelle Ansprache der Kunden ist dabei von zentraler Bedeutung. Dabei spielen Händler-Apps eine große Rolle, wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet. Eine App alleine reicht nicht mehr, um die Kunden zufriedenzustellen. Wer im Smartphone einen Platz auf dem Startscreen behalten möchte, muss mehr bieten. „Kunden erwarten persönliche Ansprache“, sagt Rewe-Chef Lionel Souque. „Durch maßgeschneiderte Angebote wie das neue Loyalitätsprogramm schaffen wir einen direkten Mehrwert.“ Durch die Digitalisierung des Handzettels könne der Händler effizienter kommunizieren.
Spätestens mit dem Handzettel-Aus hat Rewe die eigene Digitalisierung zum zentralen Pfeiler der Strategie gemacht. Andere Händler sind skeptischer. „Unsere Mein-Globus-App ist aktuell eines von vielen Medien, um den Weg vom gedruckten Faltblatt in eine andere Angebotswelt zu finden“, sagt Matthias Bruch. „Mit einer stärkeren Einbindung unserer App können wir den Kunden zielgerichteter Angebote machen“, betont er. Künstliche Intelligenz könne aber „niemals den persönlichen Kontakt zum Kunden ersetzen“.
Hier lesen Sie den gesamten Artikel in der „Lebensmittel Zeitung“.
Foto: Adobe Stock/ Milijan Zivkovic