Kraftstoffe der Zukunft
Fünf Veranstalterverbände laden am 20. und 21. Januar 2025 im Rahmen der Grünen Woche zum 22. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2025“ ein. Der Fachkongress habe sich in den vergangenen 21 Jahren als die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität etabliert, so die Organisatoren. So konnten beim letzten Fachkongress im Januar 2024 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 31 Nationen begrüßt werden. Technologieoffenheit stehe inhaltlich als zentrale Strategie weiterhin im Fokus des Fachkongresses. Der Kongress bietet in 2025 wieder die Möglichkeit zum aktiven Austausch und Netzwerken bei einem spannenden Programm mit über 60 Vorträgen zur aktuellen Branchenentwicklung, über wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für erneuerbare Kraftstoffe, Rohstoffe, Technologieentwicklungen, Innovationen und Absatzpotenziale in internationalen Märkten.
Hier gibt es alle Info zu dem Fachkongress.
Foto: Adobe Stock/ Michela