Wie Betriebe den Wandel der Branche aktiv gestalten und welche Trends die Branche nachhaltig prägen, zeigt die Internorga 2025.
Januar 2025
J.J. Darboven veröffentlicht seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser zeige, wie das Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung übernimmt, meldet Darboven.
Modernes Arbeitszeitrecht für Sonn- und Feiertage, Wettbewerbsfähigkeit sichern durch Energieentlastung – Energiekosten absenken, Bürokratieabbau für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Das Bäckerhandwerk mit insgesamt 15 Forderungen zur Neuwahl wünscht sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks von der künftigen Bundesregierung einen Politikwechsel.
Inzwischen ist die Eröffnung der Bäckerei Bärenbrot mehr als sieben Jahre her und das Brot wird an fünf Verkaufsstellen verkauft.
Insgesamt 29.838 Kalender verkaufte die Bäckerei Büsch zur Adventszeit im Rahmen ihrer Kalender-Charity-Aktion.
Digitalisierung ist auch 2025 ein wichtiges Thema im Lebensmittelhandel. Die individuelle Ansprache der Kunden ist dabei von zentraler Bedeutung. Dabei spielen Händler-Apps eine große Rolle.
Mit der Teilnahme am Veganuary bekräftigt Backwerk sein langfristiges Ziel, den Anteil von Kuhmilch in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren.
Auch 2025 werden die Innungsbäcker auf der Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin, präsent sein.
Fünf Veranstalterverbände laden am 20. und 21. Januar 2025 im Rahmen der Grünen Woche zum 22. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2025“ ein.
Fürs Handwerk begeistern +++ Arbeit trotz Rente +++ Guter Kaffee für Genießer +++ Jetzt startet die Sigep +++ Neues vom Osterhasen – jetzt back.intern. 01/2025 als ePaper lesen