Mit KI, Humor und mutigen Botschaften präsentiert Lesaffre, Hefe-Weltmarktführer und Fermentationsspezialist, seinen neuen Markenauftritt.
Mai 2024
Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben im Jahr 2023 in Deutschland 543,7 Millionen Liter Speiseeis abgesetzt. Dies entspreche einem Mengenrückgang von -2,4 Prozent (2022: 556,8 Mio. Liter), meldet E.I.S. Eis Info Service des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie.
Mit verschiedenen Maßnahmen setze man sich für mehr Klimaschutz ein, sagt das Unternehmen Multivac. Für die Bemühungen zeichnete die Bayerische Staatsregierung das Unternehmen nun zum dritten Mal im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern aus.
Am Pfingstmontag machen sich zum 31. Mal Groß und Klein zum Mühlentag auf. In manchen modernen Mühlen, aber vor allem in historischen Wind- und Wassermühlen erfahren Interessierte über das Kulturgut Mühle und das traditionsreiche Müllerhandwerk.
Die Gesellschafter der Mestemacher-Gruppe prüfen mehrere Optionen für die Zukunft der seit 1871 bestehenden Bäckerei mit Sitz in Gütersloh. Dazu zählt auch ein Verkauf, wie die Inhaber auf Anfrage der Lebensmittelzeitung (LZ), einem Schwestertitel der ABZ, bestätigen.
Pfingstmontag soll Premiere sein. Auf dem Kirchplatz von Schloß Holte soll das erste „Holter Frühstück“ stattfinden. An alles haben die Organisatoren gedacht, nur nicht daran, dass Pfingstmontag die Bäcker in der Region geschlossen haben.
Normalerweise steht er am Herd seines 3-Sterne-Restaurants im französischen Marseille. Im Sommer wechselt Alexandre Mazzia den Ort und kocht für die 15.000 Sportlerinne und Sportler im Olympischen Dorf.
Als „Stimme der Systemgastronomie“ vertritt der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) mehr als 830 Mitgliedsunternehmen. Die Branche gilt als starker Motor der Gastronomie.
Bauch oder Zahl? ++ Fußball-EM: Bald geht‘s hier rund! ++ Ideen und Aktionen zur Sommerzeit ++ Trendsetter des Jahres ++ Kassenysteme & Software – jetzt back.intern. 5/2024 als ePaper lesen
Mit einer gemeinsamen Erklärung für Demokratie und Vielfalt setzen der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor der Europawahl am 9. Juni 2024 ein Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und Weltoffenheit.