Premiere in Berlin: Der Schutzverband Dresdner Stollen startete am 1. November in der Bundeshauptstadt in die Stollensaison 2021 – mit einem Flashmob
2021
Valora kann Back-Factory zum 1. November 2021 übernehmen. Das Bundeskartellamt stimmte dem Kauf der über 80 Verkaufsstellen vom Gründer Harry-Brot ohne Auflagen zu.
Mit Blick auf die Internorga erläutert Konditormeisterin der Konditoreninnung Hamburg Bettina Schliephake-Burchardt die Herausforderungen für das Bäcker- und Konditorenhandwerk und welche Trends die Branche beschäftigen.
Im Hinblick auf die bevorstehende Stollensaison beschäftigen sich die mehr als 60 handwerklich-backenden Betriebe in der Hellweg-Lippe-Region aktuelle besonders mit den sprunghaft steigenden Rohstoff- und Materialpreise.
Zwölf Studierende starten im neuen Studiengang mit Schwerpunkt Bäckereimanagement an der Hochschule Mannheim, um als künftige Führungskraft im Bäckerhandwerk durchzustarten
Der Schul-Caterer Wackelpeter und das Restaurant Wolfs Junge setzen beide erfolgreich auf bio-zertifizierte, möglichst regionale Zutaten sowie auf tierische Produkte aus besonders artgerechter Tierhaltung. Dafür wurden sie n Hamburg von der Münchner Schweisfurth Stiftung und dem europäischen Köche-Verband Euro Toques ausgezeichnet.
Die Schapfenmühle blickt auf die diesjährige Ernte zurück. Trotz der optimistischen Ernteerwartungen sei das Jahr gezeichnet von großen Niederschlagsmengen und extremen Gewittern, die für eine unterdurchschnittliche Ernte sorgten.
Als erste in Norddeutschland bietet die Mensa am Turm in Göttingen seit 18. Oktober 2021 ausschließlich vegetarische und vegane Gerichte.
Den Arbeitsmarkt treibt derzeit ein gravierendes Problem um: der Mitarbeitermangel. “Panorama” in der ARD beleuchtet das Thema ausführlich.
Der Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk hat den Startschuss für ein neues Siegel gegeben: Handwerk ist hier auch Frauensache.