Vom 8. bis 12. März 2023 begrüßte die Internationale Handwerksmesse Besucher aus der ganzen Welt. Der Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk (LIV) und die Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks luden insbesondere junge Menschen am Stand auf der integrierten YoungGeneration dazu ein, den Bäckerberuf und den der Fachverkäuferin/des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk kennenzulernen.
Heinrich Traublinger
Die zwanzig besten Bäcker in Bayern erhielten diese Woche des Staatsehrenpreis Bayern aus den Händen des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder.
Bei der Obermeistertagung der bayerischen Bäcker wurden neben den Energiekosten und der -versorgung auch die Rohstoffkosten, die Inflation, Lohnentwicklung, Fachkräftemangel, den Auswirkungen der neuen Corona-Welle und die immer wieder wachsenden Hürden der Bürokratie diskutiert.
Heinrich Traublinger (Foto) wurde ins Präsidium des Zentralverbandes des deutschen Bäckerhandwerks gewählt.
Die Polizei München, das Münchner Sicherheitsforum und die Bäcker-Innung München klären gemeinsam über den organisierten Callcenterbetrug im Phänomenbereich der „Falschen Polizeibeamten“ auf.
Heinrich Traublinger wurde auf der virtuellen Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbands des bayerischen Bäckerhandwerks zum neuen Landesinnungsmeister gewählt.
Den bayerischen Bäckern geht die Ankündigung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu steuerlicher Förderung von Boni-Zahlungen nicht weit genug. Sie fordern Freibeträge.
Heinrich Traublinger vom Landesinnungsverband Bayern macht auf die wichtige Rolle der Bäcker und Konditoren in Krisenzeiten wie diesen aufmerksam. Zudem schickt er einen Dank an alle, die weiterhin für diese Versorgung mitarbeiten.