Ehemalige der Akademie Weinheim wollen künftig in einem Verein fachlichen Informationsaustausch zusammenführen. Das Ehemaligennetzwerk soll die Bezeichnung "Weinheimer Meisterkreis" haben.
Top-News
Edeka Nord hat das Geschäftsjahr 2012 mit einer erneuten Umsatzsteigerung abgeschlossen. Der Konzern hat sein Ergebnis um 11,9 auf 31,2 Millionen Euro erhöht. Laut Unternehmen trägt auch die positive Entwicklung im Backwarenbereich dazu bei.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat erstmals den „Tag des Deutschen Brotes“ ausgerichtet. Rund 200 geladene Gäste aus Handwerk, Mittelstand und Politik feierten die Premierenveranstaltung in der Berliner Freiheit am Potsdamer Platz.
Die wichtigste Ertragsquelle von Aral ist mit 62 Prozent das Shopgeschäft. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Tankstellen-Marktführer in diesem Bereich einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro.
Sieben von zehn der untersuchten Großstädter in Deutschland haben das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Urin. Das zeigen stichprobenartige europaweite Untersuchungen von Glyphosat-Rückständen im Menschen, die durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und seinen europäischen Dachverband Friends of the Earth (FOE) durchgeführt wurde.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat sich mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten über einen Neuabschluss des Tarifvertrages über Ausbildungsvergütungen für Auszubildende des Bäckerhandwerks geeinigt.
Anlässlich der Hochwasserkatastrophe in Süd- und Ostdeutschland haben viele Innungen, Verbände und Betriebe Hilfsaktionen für Flutopfer ins Leben gerufen. Ein Beispiel ist die Bäckerei Hacke aus dem niedersächsischen Meinersen.
Der 27-jährige Kevin Kugel hat sich den Titel „German Chocolate Master 2013“ gesichert. Unter den sieben Teilnehmern überzeugte der Konditormeister des Café Königforst in Köln die Fachjury mit seinen süßen Kreationen.
Das Backhaus-Café Liese aus den sauerländischen Bestwig-Ostwig hat den Heinrichsthaler Käsebrötchen-Award 2013 gewonnen. Bäckermeister Jörg Liese überzeugte die Fachjury mit zwei Hinguckern – einem „Dinkel-Käsefuß mit Elbländer“ und einem „Tomaten-Käse-Smiley“.
Manuela Lohse ist seit dem 1. Juni neue Geschäftsführerin des Landesinnungsverbandes Saxonia des Bäckerhandwerks in Sachsen. Damit ist sie die erste Frau an der Spitze des sächsischen Bäckerhandwerks. Die 42-Jährige folgt dem langjährigen Geschäftsführer Wolfgang Hesse, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.