Eine Bäckereifachverkäuferin wurde von mehreren Tätern mit vorgehaltenem Messer bedroht und gezwungen, Geld aus der Kasse herauszugeben. Die Angestellte erlitt einen Schock, die Bilder des Überfalls gehen ihr nicht mehr aus dem Kopf.
April 2025
Immer öfter wird Schmuggelware in Lebensmittel-Containern versteckt. Das hat auch der hanseatische Kaufmann Christian Vollers erfahren.
Der österreichische Backgrundstoffhersteller Backaldrin International The Kornspitz Company hat zum April 2025 den beiden langjährigen Mitarbeitern Edith Hüttner-Wilkinson und Harald Sinka die Prokura erteilt.
Die Delegierten der Bayerischen Bäcker haben auf ihrem Verbandstag Günter Wagner aus Ruhstorf zum neuen Landesinnungsmeister gewählt.
Am heutigen 9. April 2025 hat die neue Regierung aus CDU und SPD einen 144-seitigen Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin wird ein nationales „Sofortprogramms für den Bürokratierückbau“ bis Ende 2025 angekündigt – insbesondere mit Blick auf kleine und mittlere Unternehmen – sowie eine „signifikante Reduzierung des Schulungs-, Weiterbildungs- und Dokumentationsaufwands“.
Volker Hansen backt auf der Insel Föhr, die Brot Nomaden Christina Weiß und Lutz Geißler backen in ihren umgebauten Wohnzimmer Sauerteigbrote und geben Backkurse in den Alpen und Matthias Schielmann ist als Werkleiter für die Brotproduktion bei Harry Brot in Schenefeld verantwortlich.
In Frankfurt fing es 2009 an und löste einen Hype aus. Bis heute, 16 Jahre später, stehen die Menschen gern Schlange, um die Brote und vor allem die Zimtschnecken für Zeit für Brot zu kaufen. Das Berliner Unternehmen hat sich seitdem stetig vergrößert.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind aktuelle und wichtige Themen für die Backbranche. Moderne Software-Lösungen ermöglichen es, Prozesse zu optimieren oder den Kundenservice zu verbessern. Die Iba wird in Halle 14 die iba.DigitalisationArea präsentieren.
Dank höherer Preise und Sparmaßnahmen ist Bahlsen zwar der Sprung zurück in die Gewinnzone gelungen, doch die Absätze sinken weiter, berichtet die „Lebensmittel-Zeitung“. Nun steuere der Gebäckhersteller aus Hannover mit einer Neupositionierung der Marke Bahlsen gegen.
Ob klein oder groß, mit der Selbstcheck-App der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) können Betriebe leicht analysieren, wie ist es um ihren Arbeitsschutz bestellt ist.