Zurück zum alten Look

Zurück zum alten Look

Dank höherer Preise und Sparmaßnahmen ist Bahlsen zwar der Sprung zurück in die Gewinnzone gelungen, doch die Absätze sinken weiter, berichtet die „Lebensmittel-Zeitung“. Nun steuere der Gebäckhersteller aus Hannover mit einer Neupositionierung der Marke Bahlsen gegen. Bahlsen tauscht weltweit das Verpackungsdesign aus. In Deutschland soll die Ware mit der neuen Optik im Juni in den Handel kommen. Dabei kehrt der Mittelständler zurück zur früheren blauen Farbgebung, um den “Bahlsen-Block” im Gebäckregal wieder stärker zu betonen. Der Hersteller korrigiere damit eine radikale Runderneuerung des Markenauftritts aus dem Jahr 2021, die von der Design-Szene gefeiert wurde, den Praxistest am POS aber nicht bestand. Seitdem kämpfe Bahlsen mit Rückgängen. 

Der Relaunch des Relaunchs ist nicht die einzige Herausforderung im Stammhaus in Hannover. Das neue Branding ist lediglich das nach außen hin sichtbarste Zeicheneines umfassenden Umbaus, den der seit 2023 amtierende CEO Alexander Kühnen dem Unternehmen verordnet hat. Nach einem Verlust (Ebit) von 1,8 Mio. Euro im Jahr 2022 hat der Manager seit seinem Amtsantritt an zahlreichen Stellschrauben gedreht: Kühnen hat Schlüsselpositionen neu besetzt, einen umfassenden Kulturwandel angestoßen und das Familienunternehmen auf Effizienz getrimmt.

Um die Kosten zu senken, hat der Mittelständler das Werbebudget gekappt und Teile des Geschäfts in Asien eingestellt. Zudem hat Bahlsen Druckverfahren für Verpackungen gruppenweit vereinheitlicht sowie neue, ganzheitliche Planungsprozesse aufgesetzt, die die Bestände der Logistik, den Bedarf des Vertriebs und die Aussteuerung der Produktionsmenge in Einklang bringen. Dadurch sollen die bislang von den einzelnen Abteilungen aufgebauten “Sicherheitspuffer” in dem Prozess wegfallen. “Das bringt weder Marktanteile noch Mehrumsatz, aber es bringt Geld, um wieder investieren zu können”, sagt Kühnen.

Hier lesen Sie den gesamten Beitrag in der “Lebensmittel-Zeitung”.