Der Bäckerinnungsverband West hat eine höchste Auszeichnung, den “Großen Stutenkerl”, an den Ehrenpräsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks Michael Wippler verliehen.
2024
Unter dem Eindruck der Bauernproteste der vergangenen Wochen in Deutschland hat die Grüne Woche 2024 in Berlin begonnen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eröffnete die größte Branchenmesse der Welt bei der offiziellen Eröffnungsfeier.
In Schleswig-Holstein geht die Sorge um, dass zahlreiche Berufsschulklassen zusammengelegt werden, weil immer weniger Azubis
Die Bäcker-Innung Berlin ehrt im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 14 herausragende Berliner Bäckereibetriebe mit der Goldenen Brezel. Die feierliche Verleihung findet am 19. Januar 2024 statt.
Der Lila Bäcker wird alle rund 160 verbliebenen Filialen und die Backstube in Pasewalk zum 1. Februar schließen, meldet das Unternehmen. Die aktuell noch beschäftigen rund 900 Mitarbeiter des Filialnetzes, der Logistik und Verwaltung würden entlassen.
Eis, Kaffee, Vending und Patisserie unter einem Dach: In Rimini öffnet die Sigep vom 20. bis 24. Januar 2024 die Pforten. In Stuttgart vereint die Gelatissimo vom 3. bis 7. Februar, die Welt des handwerklich hergestellten Speiseeises.
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWGLU) hat zusammen mit der Bäckerei Görtz Ende 2022 das Projekt Brotwert gestartet. Das Ziel sei es, die Wertschätzung von Brot und Backwaren zu erhöhen und gleichzeitig die Mengen zu reduzieren, die täglich im Müll landet.
Seit 20 Jahren lobt die BGN jährlich den Präventionspreis gute Ideen von Auszubildenden, Beschäftigten sowie Unternehmerinnen und Unternehmern aus. Die besten Ideen werden auch in diesem Jahr wieder prämiert und mit bis zu 10.000 Euro bedacht.
Der Jahresbeginn ist die Zeit der guten Wünsche. Die Übergabe einer gebackenen Neujahrsbrezel an die Stadtoberhäupter ist eine Neujahrstradition, die von vielen Bäcker-Innungen gelebt wird.
Die Bäckerinnung München trauert um ihr Ehrenmitglied Gerhard Müller-Rischart.