Bäckermeister Peter Wehrmann verstärkt als Anwendungstechniker das Konzeptteam des Backring Nord.
August 2023
Die Bio-Bäcker in Berlin-Brandenburg starten erneut die „Woche der offenen Backstuben“. Vom 18. bis 24. September laden sie in rund 60 Veranstaltungen Besucher dazu ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen.
Am 16. Oktober ist der Welttag des Brotes. Brauchen Sie noch ein paar gute Argumente für Ihre Verkäuferinnen? Die liefert die neuen Broschüre des Deutschen Brotinstituts (DBI), mit dem Titel Essbare Nachhaltigkeit.
31 Prozent der 16- bis 18-Jährigen bezahlen bereits regelmäßig oder zumindest manchmal kontaktlos mit einer App. Das ist eine Steigerung um fünf Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr, ermittelte eine repräsentative Jugend-Digitalstudie der Postbank.
Es geht voran zwischen der Gewerkschaft Nahrungsmittel Genuss Gaststätten (NGG) und der Geschäftsführung der Mäkelbörger Kuchenmanufaktur/Lila Bäcker. Die NGG will von Streikmaßnahmen daher zunächst absehen.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten setzt bei aktuellen Tarifverhandlungen auch auf Streiks, um ihre Forderungen durchzusetzen.
Gero Friedrich hat die Leitung des neu geschaffenen Cetravac-Stützpunkts Nord bei Bremen übernommen.
50 Jahre Wiesheu: Das Unternehmen hat sich aus bescheidenen Anfängen zum Weltmarktführer beim Ladenbacken entwickelt. Ein Porträt mit Rück- und Ausblick.
Städte und Gemeinden dürfen zur Eindämmung der Müllflut eine eigene kommunale Steuer auf Einweg-to-go-Verpackungen erheben. Die Deutsche Umwelthilfe fordert, sie jetzt überall einzuführen.
Neues Design, neue Funktionen: Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat die Webseite www.back-dir-deine-zukunft.de (BDDZ) komplett überarbeitete und die BDDZ-Azubi-App erneuert. Sie steht jetzt allen Betrieben der Branche offen.

