„Ein zukunftsfähiges Bäckerhandwerk braucht die richtigen Rahmenbedingungen, um eine erfolgreiche Zukunft zu haben“, betonte Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks beim gemeinsamen Stollenbacken mit Bundesernährungsminister Cem Özdemir.
Dezember 2022
Da staunten die Berliner Abgeordneten nicht schlecht, als die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey mit einem großen Laib Brot ans Rednerpult trat. „Es ist ein Einbürgerungsbrot“, erklärte die Bürgermeisterin. Die Hintergründe.
Das Weihnachts- und Silvestergeschäft 2022 ist besser als 2021, aber schlechter als 2019. Der Novemberumsatz liegt 8,5 Prozent niedriger gegenüber 2019.
Rund 500 Bäckereien in Sachsen sammeln im Advent wieder Wechselgeld vom Stollenkauf für den guten Zweck. Die Kunden werden dabei bis Weihnachten gebeten, es für Bedürftige in eine von mehr als 1300 auf die Tresen gestellten Spendendosen zu werfen.
Die Wachtel GmbH hat Insolvenz angemeldet und strebt eine Restrukturierung und Neuausrichtung in Eigenverwaltung an.
Mitarbeiter von Vandemoortele spenden gemeinsam mit dem Unternehmen 1.500 Euro an den Verein Karlsson, um Kinder aus sozialschwachen Familien in Herford und Bielefeld zu unterstützen.
Die Meyermühle präsentiert sich Mitte Februar auf der Biofach, der Leitmesse für die Bio-Branche in Nürnberg. Am Naturland-Gemeinschaftsstand zeigt die Biomühle das Bio-Lichtkornroggenmehl für Roggen-Backwaren mit hellerer Krume und mildem Geschmack.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den anhaltenden Boykott wiederverwendbarer Flaschen von großen Abfüllern und Händlern, der durch aktuelle Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) belegt wird.
Der Edeka-Verbund mit Budni und Netto Marken-Discount setzt gemeinsam mit anderen Unternehmen ein Zeichen gegen Waldzerstörung.
Nach zwei Jahren Pause stand Dresden am 3. Dezember 2022 wieder ganz im Zeichen des weltbekannten Weihnachtsgebäcks. Mehr als 50.000 Besucher aus dem In- und Ausland zog es in die sächsische Landeshauptstadt, um den Genussbotschafter und das Stollenbackhandwerk zu feiern.