Im Rahmen der Ausbildungsoffensive „Back dir deine Zukunft“ ist die Bäckerhymne des Deutschen Bäckerhandwerks ab dem 7. Februar deutschlandweit im Vorprogramm des Kinofilms „Kokowääh 2“ zu sehen.
2013
Laut Verfassungsrechtler Christoph Degenhart verstößt der neue Rundfunkbeitrag gegen die Artikel 2 und 3 des Grundgesetzes, er greife in die Handlungsfreiheit der Unternehmen ein und sei nicht mit dem Gleichheitsgebot vereinbar.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) wirft den Arbeitgebern im Bäckereihandwerk im Tarifgebiet Hamburg/Schleswig-Holstein vor, in der aktuellen Tarifrunde das Betriebsklima in den Backstuben und an den Ladentheken leichtfertig aufs Spiel zu setzen.
Special Verkauf: Aktionsideen für Mai & den Sommer – Was Sie jetzt schon vorbereiten müssen, um die Saison zu nutzen.
Kundenservice: Rezepte vom Bäcker: Der Kalle-Bäcker hat eine Gratis-Rezeptkartensammlung zur Verwertung von Brotresten & Brötchen aufgelegt.
Betrieb & Mitarbeiter: Raubüberfälle: Was Sie tun können, um Risiko und Auswirkungen zu minimieren.
Special Produkte: Bioprodukte: Wie Sie Ihr Sortiment einfach und sinnvoll ergänzen können.
Mit der folgenden, völlig kostenlosen Idee können gerade kleine Betriebe ihre Stärke ausspielen: die Nähe zum Kunden.
Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ hat Meistermarken – Ulmer Spatz Förderpreise im Gesamtwert von 4500 Euro an die Gewinner der Deutschen Meisterschaft der Jugend im Bäckerhandwerk verliehen.
Dr. Martin Senz, TU Berlin, wurde mit dem mit 2500 Euro dotierten Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien ausgezeichnet.
Die Überfallserie auf Bäckereien in Franken ist offenbar aufgeklärt: Die Polizei hat in Nürnberg einen 48-Jährigen festgenommen, der seit Mitte November vergangenen Jahres elf Bäckereien in der Region mit vorgehaltener Schusswaffe überfallen und dabei jeweils einige Hundert Euro gestohlen haben soll.
Vielen Kunden scheint es beim Brotkauf nur noch um Bequemlichkeit und den Preis zu gehen. Allzu oft versorgen sie sich beim Discounter oder im LEH.
Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin freute sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mehrfach über hohen Besuch.