Der Großteil der Bäckereien begrüßt in diesen Tagen seine Auszubildenden im Bäckerhandwerk. Eine Umfrage im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit, die in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks entstand, soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die zukünftigen Fachkräfte langfristig gehalten werden können.
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks
Laut dem Marktforschungsinstitut Yougov kauften die privaten Haushalte 2024 im Durchschnitt 4,3 Kilo weniger Brot
Das Bäckerhandwerk zeigt sich trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage resilient, meldet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.
Ein Nussbrot mit Feigen und scharfem Käse oder Mandelmus und Feta: Der Mix verschiedener Geschmacksprofile liegt im Trend, meldet der Zentralverband.
Die Bundestagswahl zeige einen klaren Auftrag zur Regierungsbildung für die CDU, kommentiert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die Bundestagswahlen.
Das von der Ampel-Koalition beschlossene Bürokratieentlastungsgesetz IV ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, bleibe aber hinter dem Notwendigen zurück, mahnt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.
Auf dem iba-Stand des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks sei es an den Messetagen hoch her gegangen, meldet der Verband und zieht eine sehr positves Bilanz.
Die Meisterinnen Johanna Lenhardt (links) und Lea Wagner haben die Deutsche Meisterschaft der Bäcker während der iba gewonnen.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat 47 Bäckereien aus allen Teilen des Landes mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.
Bereits der erste iba-Messetag stand mit den „iba BackStage young talent days“ ganz im Zeichen der Ausbildung. Der Nachwuchs im Bäckerhandwerk ist auch auf der Weltleitmesse ein Schwerpunkt des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks