Am 15. November wird zum 18. Mal der EberhardPaech-Preis für hervorragende Leistungen zur Entwicklung der
Michael Wippler
Der Bäckerinnungsverband West hat eine höchste Auszeichnung, den „Großen Stutenkerl“, an den Ehrenpräsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks Michael Wippler verliehen.
Auf dem iba-Stand des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks sei es an den Messetagen hoch her gegangen, meldet der Verband und zieht eine sehr positves Bilanz.
Die Meisterinnen Johanna Lenhardt (links) und Lea Wagner haben die Deutsche Meisterschaft der Bäcker während der iba gewonnen.
Die geplante Änderung bei der Berechnung des Nutri-Scores stösst im Bäckerhandwerk auf Unverständnis. Eine Schlechterbewertung von Brot kann nicht Sinn und Zweck eines Nährwertkennzeichnungssystems sein, wie es der Nutri-Score darstellt.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben sich auf einen neuen bundesweiten Tarifvertrag über Ausbildungsvergütungen für Auszubildende des Bäckerhandwerks geeinigt.
Nach fünf Jahren sucht das Deutsche Bäckerhandwerk jetzt wieder die besten Talente für die Bäcker-Nationalmannschaft. Nach zwei spannenden Vorentscheiden an den ADB-Fachschulen in Lochham und Olpe konnten sich diese vier Teams für die Deutschen Meisterschaft durchsetzen.
Ein zentrales Thema für den Zentralverband auf der iba 2023 ist der Nachwuchs der Branche. So finden erneut die BackStage young talent days statt, die der Zentralverband bereits 2018 erfolgreich durchführte.
Stefan Richter (rechts) ist neuer Landesobermeister der sächsischen Bäcker. Er folgt auf Roland Ermer (links).
Seit 2020 bietet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks seinen Mitgliedern die „Back-Dir-Deine-Zukunft“ Azubi-App an. Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres kommt ein umfangreiches Upgrade der App mit Funktionserweiterungen.