Die BGN gibt eine Beurteilungsgrundlage, welche Geräte zur UV-C-Luftentkeimung sicher und zuverlässig arbeiten.
BGN
Einen einfachen und praktikablen Einstieg in den Arbeitsschutz bieten die Checklisten, die die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gemeinsam mit Fahrzeugherstellern und -betreibern entwickelt hat.
Die BGN bildet Brandschutzbeauftragte, Brand- und Ersthelfer aus. Die Kurse sind für BGN-Mitgliedsbetriebe kostenlos.
Desinfektionsmittel hängen derzeit an jeder Tür, in jedem Geschäft. Es gibt viele Hersteller, die unterschiedliche Mittel auf den Markt bringen. Wie man den Überblick behält, welches Produkt für den eigenen Betrieb das geeignete ist und worauf beim Einkauf geachtet werden sollte, darüber informiert der Präventionsexperte Gunar Gramlich von der BGN im Interview.
Die Anmeldefrist zum BGN-Arbeitsschutzpreis 2022 geht noch bis zum 28. Februar 2022.
Jürgen Schulin (Foto) hat zum 1. Januar 2022 die Hauptgeschäftsführunge der BGN übernommen. Er folgt auf Klaus Marsch, der in Rente ging.
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe will vom Hochwasser betroffenen Betrieben schnell und so unbürokratisch helfen und bietet zwei Hotlines an.
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) stellt eine App zur Verfügung, die das planmäßige, coronagerechte Lüften von Räumemn regelt.
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
(BGN) veranstaltete am 4. März 2021 erstmals einen digitalen
Branchentag. Das Thema: „Betrieblicher Umgang mit SARS-CoV-2 in der
Nahrungsmittelwirtschaft und dem Gastgewerbe“.
Das neue Arbeitsschutz-Kompendium „Branche Backbetriebe“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGVU) wendet sich an alle Betriebe der Backbranche.