Bei allergischen Erkrankungen der Atemwege oder Hauterkrankungen ist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) die richtige Ansprechpartnerin.
BGN
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gibt Tipps, wie sich Unfällt mit Hubwagen wirksam verhindern lassen.
Die BGN gibt Tipps, wie das Arbeiten an alten Maschinen mit einfachen Handgriffen sicherer gestaltet werden kann, um Unfälle zu verhindern.
Die neue Arbeitssicherheits-Information „Dienstfahrten mit PKW oder Kleintransporter“ (ASi 7.20) beschäftigt sich mit den beiden wesentlichen Fahrzeugtypen, mit denen BGN-Versicherte unterwegs sind.
Die Berufsgenossenschaft BGN geht in der „Report“-Ausgabe 3 ausführlich auf das Thema Unfallschwerpunkt Teigausrollmaschinen ein.
Am 25. Mai 2022 traten die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel außer Kraft.
Die BGN hat eine Checkliste zur Ermittlung von Unfallursachen entwickelt, das die Unfallanalyse erleichtert und beschleunigt.
Die BGN gibt eine Beurteilungsgrundlage, welche Geräte zur UV-C-Luftentkeimung sicher und zuverlässig arbeiten.
Einen einfachen und praktikablen Einstieg in den Arbeitsschutz bieten die Checklisten, die die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gemeinsam mit Fahrzeugherstellern und -betreibern entwickelt hat.
Die BGN bildet Brandschutzbeauftragte, Brand- und Ersthelfer aus. Die Kurse sind für BGN-Mitgliedsbetriebe kostenlos.