Kostenfreies Rückentraining

Kostenfreies Rückentraining

In vielen Mitgliedsbetrieben der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sind rückenbelastende Tätigkeiten Teil des Arbeitsalltags. Dazu zählen unter anderem das Heben und Tragen schwerer Lasten wie Sackware, Getränkekästen, Tierhälften oder Maschinenteile, wiederholtes Bücken und Anheben sowie häufige Drehbewegungen der Wirbelsäule. Auch das wiederholte Anheben leichterer Lasten bis fünf Kilogramm bei gleichzeitigen Drehbewegungen des Oberkörpers und/oder Rumpfvorneigehaltungen sowie fast ausschließliches Stehen belasten den Rücken erheblich. Diese Tätigkeiten können zu anhaltenden Rückenschmerzen führen, insbesondere durch Bandscheibenschäden im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Folgen sind oft Bewegungseinschränkungen, wiederholte Krankschreibungen, Beeinträchtigungen der Lebensqualität, seelische Belastungen oder im schlimmsten Fall die Aufgabe der beruflichen Tätigkeit.

Für versicherte Betroffene bietet die BGN eine kostenfreie Rückenpräventionsmaßnahme an, die eine Woche im Zentrum für Bewegungstherapie in Erfurt durchgeführt wird. Im Anschluss findet wohnortnah eine Physio-/Sporttherapie statt. Ein vielfältiges Therapieprogramm hilft dabei, chronische Rückenschmerzen zu lindern. Jede betroffene Person erhält ein einfaches und maßgeschneidertes Heimübungsprogramm, das unter Anleitung im Erfurter Zentrum für Bewegungstherapie erlernt und anschließend zuhause selbstständig durchgeführt werden kann.

Jährlich stehen etwa 60 Therapieplätze für BGN-Versicherte mit folgenden Voraussetzungen zur Verfügung:

  • chronischen Rückenschmerzen im Bereich des unteren Rückens und
  • regelmäßigen wirbelsäulenbelastenden Tätigkeiten und
  • bereits nachweisbaren Verschleißerscheinungen (z. B. auffällige Röntgen-, CT- oder MRT-Befunde) oder
  • Verdacht auf Vorliegen beziehungsweise Bestehen einer lendenwirbelsäulenbedingten Berufskrankheit

Ziele der Rückenpräventionsmaßnahme sind:

  • Linderung der Rückenschmerzen, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule,
  • Wiederherstellung und Steigerung der körperlichen und psychischen Belastbarkeit,
  • verbesserter Umgang mit den Beschwerden.
    Die Rückenpräventionsmaßnahme der BGN kann verhindern, dass sich eine Berufskrankheit des Rückens entwickelt. Zudem unterstützt die allgemeine Stärkung der eigenen Gesundheitskompetenz den Verbleib im Beruf trotz einer Wirbelsäulenerkrankung

    Foto: Adobe Stock