„Er liebt einfach, was er tut“, sagt Bäckermeisterin Doreen Wippler über ihren Mann Andreas Wippler. Das schmeckt man und das merken die Kunden der Dresdner Bäckerei Wippler. Jetzt ist Wippler für die zukunftsweisende Ausrichtung seines Betriebs mit dem Award „Trendsetter des Jahres“ ausgezeichnet worden.
Andreas Wippler
„Endlich wieder striezeln!“ heißt es in Dresden. Der 589. Dresdner Striezelmarkt ist eröffnet – mit einer gut 20 Meter hohen Weihnachtstanne und Erzgebirgskunst im Großformat. Dazwischen über 200 Buden, die mit einem breiten Angebot von Kunsthandwerk bis Kulinarik auffahren werden, darunter auch die Schauwerkstätten des Dresdner Stollenschutzverbandes.
Bäckermeister und Brotsommelier Andreas Wippler entwickelte die „Bissige Gärtnerin“ – ein Dinkeltoastbrot mit Brennnessel. Das gibt es ab Anfang Juli 2023 in allen Läden der Bäckerei Wippler.
Das Dresdner Stollenfest wird zum zweiten Mal abgesagt – wegen Corona.
Premiere in Berlin: Der Schutzverband Dresdner Stollen startete am 1. November in der Bundeshauptstadt in die Stollensaison 2021 – mit einem Flashmob
Auf Basis der derzeit deutschlandweit geltenden Corona-Regeln werden in diesem Jahr die zum Stollenfest-Tag angedachten
Die überregionale Plakatkampagne des Schutzverbandes Dresdner Christstollen überrascht in Köln und Frankfurt mit ungewöhnlichen Kombinationen.
Vor der festlichen Kulisse von Schloss Pillnitz trat Johanna Meitzner ihr Amt als 26. Dresdner Stollenmädchen an.
Die Dresdner Stollenbäcker sagen ihr traditionelles Stollenfest ab, wollen aber dennoch die Marke aufmerksamstark in Szene setzen.
Dresdner Bäcker und Konditoren feierten auf dem Stollenfest wieder ihre jahrhundertealte Backtradition.