Farbweizen hat den Praxis-Test bestanden: Dass Farbweizen im Bäckereihandwerk ansprechende und schmackhafte Brote liefern kann, belegte der zweitägige Backmarathon mit Forschenden der Universität Hohenheim in Stuttgart und dem Bäckereibetrieb Beckabeck in Römerstein.
Top-News
Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht.
Auf der Iba in Düsseldorf haben back.intern. und die Allgemeine Bäcker Zeitung zum zweiten Mal den Award „Trendsetter des Jahres“ vergeben. Ausgezeichnet wurden die Borbäcker – Bernd und Doris Siebers sowie ihre Söhne Stephan und Robert, die seit 2019 in der Geschäftsführung des Familienbetriebs wirken.
Am 21. und 22. Mai 2025 wetteifern die besten Konditoren aus fünf Ländern beim The iba UIBC Cup of Confectioners um die Goldmedaille. In Halle 14 zeigen Konditorinnen und Konditoren höchste Handwerkskunst.
Zukunftsweisende Ideen für die Backbranche zeigen Gründer auf der Iba.Start up Area. In Halle 13 finden Besucher das Forum mit Platz zum Netzwerken.
Vom 12. Mai bis zum 17. Mai 2025 findet in Berlin wieder die „Woche der offenen Backstuben“ statt. Elf Bio-Bäckereien in Berlin-Brandenburg laden dazu ein, ihnen über die Schulter zu schauen.
Den diesjährigen Tag des Deutschen Brotes haben in Bonn über 100 Bäcker des Bäckerinnungsverbandes West gefeiert. Unterstützt wurden sie dabei von der Bäckerinnung Bonn-Rhein/Sieg.
Ingmar Krimmer ist 2024 von der “Allgemeinen Bäcker Zeitung” zum Bäcker des Jahres 2024 ernannt worden.
Bäcker Zouhair Byadi von der Bäckerei und Konditorei Ferry in Meulan-en-Yvelines hat es geschafft. Seine Baguettes sind die besten in ganz Frankreich.
Seit mehr als drei Jahreszehnten produzieren die beiden Bio-Mühlen Bauck und Bohlsener Mühle ökologischen Produkte nach nachhaltiger Wirtschaftsweise.