„Aufgrund der sehr umfangreichen Rübenernten und der daraus resultierenden großen produzierten Zuckermenge ist der Zuckerpreis in Europa gefallen – deutlich stärker als ursprünglich erwartet“, erklärte Lars Gorissen, Chief Executive Officer von Nordzucker, bei der Vorstellung der Jahresbilanz.
2025
Bei Ereignissen wie Bränden oder Explosionen müssen alle sofort sicher und schnell heraus aus dem gefährdeten Bereich. Jeder muss einen Alarm mitbekommen und wissen, was er jetzt zu tun hat.
So klappt‘s mit der Übergabe +++ Flatrate auf Kaffee +++ Ferienspaß wirkt markenbildend +++ Ladenbau neu gedacht +++ Klug vernetzt – jetzt back.intern. 06/2025 als ePaper lesen
Seit Oktober wächst Speisemohn auf 25 Hektar großen Feldern in Neubrandenburg von Junglandwirt Antony Jeschke. Der NDR hat ihn besucht und ihn nach seinen Plänen mit der genehmigungspflichtigen Pflanze befragt.
Zum 7. Brotmarkt haben 16 Münchner Bäcker der Bäcker-Innung München, Landsberg und Erding eingeladen.
Vom 25. bis 27. Juli startet in einer Eventlocation in Mannheim wieder das Bread Summercamp der Bundesakademie Weinheim.
Die ursprünglich angekündigte tiefere Kooperation zwischen Bohlsener Mühle und Bauck wird nicht erfolgen, melden die Unternehmen.
Die Beliebtheit von Hafer wächst seit Jahren. Auch der Haferanbau legt 2025 wieder deutlich zu: Mit 183.300 Hektar verzeichnet Hafer als einziges Sommergetreide einen Zuwachs der Anbaufläche von fast 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldet der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS.
Zum 1. Juni hat Sara Di Napoli die Leitung des Deutschen Brotinstituts (DBI) übernommen und tritt damit die Nachfolge von Bernd Kütscher an. Brotprüfer Manfred Stiefel unterstützt sie dabei.
Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, ist zum Präsidenten des europäischen Dachverbandes der Bäcker und Konditoren CEBP gewählt worden.