Regionaler Mohn für Bäcker
Seit Oktober wächst Speisemohn auf 25 Hektar großen Feldern in Neubrandenburg von Junglandwirt Antony Jeschke. Der NDR hat ihn besucht und ihn nach seinen Plänen mit der genehmigungspflichtigen Pflanze befragt. Jeschke hofft auf eine Ernte von 800 Kilogramm Mohn pro Hektar. Erste Abnehmer gibt es demnach bereits. Bei der Bäckerinnung haben 13 regionale Bäckereien Interesse an der Abnahme des einheimischen Mohns angemeldet. Bislang haben die dortigen Bäckereien ihren Mohn über einen Großhändler aus Tschechien oder Ungarn gekauft. Das soll sich nun ändern.
Antony Jeschke hat sich bereits intensiv mit Speisemohn beschäftigt, sogar eine Bachelorarbeit zu diesem Thema geschrieben. In diesem Jahr war es bisher zwar zu trocken. Der Ertrag werde daher wohl unter dem des Vorjahres liegen. Im Juli hat die Bäckerinnung Mecklenburgische-Seenplatte und Vorpommern-Greifswald spezielle Mohnwochen geplant. Gerade wird dort an neuen Mohnkuchen-Rezepten getüftelt. Antony Jeschke studiert Landwirtschaft. Mit dem Anbau der Mohnblumen will er auch für mehr Vielfalt auf dem Acker sorgen.
Hier können Sie sich den NDR-Beitrag ansehen.
Foto: Screesnhot back.intern./ ndr.de