Brotmarkt 2025 in München

Brotmarkt 2025 in München

Von links: Florian Suntinger (Dinkelking), Robert Breitsamer (Honig Breitsamer), Nicole Stocker (Hofpfisterei), Dr. Christian Scharpf, Obermeister Heinrich Traublinger, Oberbürgermeister Dieter Reiter,Martin Wimmer, Magnus Müller-Rischart, vorne kniend Johannes Majeron(Bäckerei Reis), Georg Brücklmaier, Markus Schmidt, Ludwig Neulinger, Lara und Ludwig Riedmair, Korbinian Schuster (Brotraum), Maximilian Stadler, Katja Pollauf (Bäckerei Sickinger), Jan Lipp (Bäckerei Ziegler). Foto: Bäckerinnung München

Zum 7. Brotmarkt haben 16 Münchner Bäcker der Bäcker-Innung München, Landsberg und Erding eingeladen. Obermeister Heinrich Traublinger eröffnete die Veranstaltung mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, der betonte, wie wichtig das Bäckerhandwerk nicht nur für ihn selbst, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt München sei. Das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern würde für Transparenz und Einblick in das Bäckerhandwerk sorgen und Fragen beantworten. Den Bäckman Backbus besuchten knapp 600 Kindergartenkinder und Grundschüler. Brotprüfer Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut testete direkt vor dem Backbus live die Brote der teilnehmenden Innungsbetriebe. Begleitet wurde der Brotmarkt von Berichten im Fernsehen, in den regionalen Zeitungen, Radiosendern, über die Monitore im ÖPNV der Münchner U-Bahnen, Bussen und Strassenbahnen. Der Kundenansturm sei an allen fünf Tage überwältigend gewesen und die Betriebe oft schon vor Schluss um 18 Uhr komplett ausverkauft.

Fotos: Bäcker-Innung München, Landsberg und Erding