Zentralverband zeigt sich „sehr zufrieden“

Zentralverband zeigt sich „sehr zufrieden“

Die Halle 14 mit dem Stand des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks sei dank zahlreicher Vorträge, Wettbewerbe und Veranstaltungen ein Besuchermagnet gewesen. „Wir sind mit der iba 2025 sehr zufrieden, denn es ist gelungen, den Handwerksbäckern spannende Trends aufzuzeigen, sie durch neue Impulse zu begeistern und viele Gelegenheiten zum fachlichen Austausch zu bieten“, resümiert Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes. „Besonders am Tag der Bäcker kamen wir mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus allen Regionen Deutschlands ins Gespräch. Die Messe hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Betriebe nur erfolgreich sind, wenn wir als Bäckerfamilie zusammenstehen und von unseren unterschiedlichen Erfahrungsschätzen gegenseitig profitieren.“
 
Präsident Roland Ermer zeigt sich begeistert von dem Engagement der Branche: „Der Zentralverband und seine Partner haben auf der Messe gezeigt, dass Tradition und Moderne gleichermaßen vereint werden können, um so die weltweit einmalige Brotkultur zu leben und zu bewahren. Als Zentralverband setzen wir uns gemeinsam mit Partner-Verbänden dafür ein, dass dieses Handwerk auch zukünftig Generationen erfreuen wird. Mit unserem Branchentalk der Verbände haben wir auch auf der Messe ein politisches Zeichen gesetzt.“
 
Im Rahmen von zwei Veranstaltungen wurde der Geschäftsführer und Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim Bernd Kütscher feierlich verabschiedet. ZV-Präsident Ermer dankte Kütscher vor allen Gästen für seine Arbeit und Verdienste für die Akademie und das Deutsche Bäckerhandwerk und ernannte Kütscher zum Ehrenmitglied der Deutschen Bäckernationalmannschaft.
 
Die nächste Iba findet vom 24.- 28. Oktober 2027 in München statt.

Foto: GHM