Die Halle 14 mit dem Stand des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks sei dank zahlreicher Vorträge, Wettbewerbe und Veranstaltungen ein Besuchermagnet gewesen.
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandswerks
Am 21. und 22. Mai 2025 wetteifern die besten Konditoren aus fünf Ländern beim The iba UIBC Cup of Confectioners um die Goldmedaille. In Halle 14 zeigen Konditorinnen und Konditoren höchste Handwerkskunst.
Nach Abschluss der Sondierungsverhandlungen fordert der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks eine schnelle Durchführung von Koalitionsverhandlungen.
Am 5. Mai ist es wieder soweit: Einmal im Jahr ruft der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks alle Innungsbäcker auf, sich am Tag des Deutschen Brotes zu beteiligen.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks haben sich Ende Januar in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die rund 11.000 Auszubildenden in der Branche geeinigt.
In vier Monaten öffnet die iba – die Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks ihre Türen – und zwar in Düsseldorf: Vom 18. bis 22. Mai trifft sich die nationale und internationale Branche auf der iba, um Trends und Innovationen zu entdecken.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hatte von der Politik eine Klarstellung des Handwerksbegriff in Bezug auf die Lkw-Maut gefordert. Nun hat das Bundesverkehrsministerium in einem Brief an den Zentralverband klargestellt, dass die Lkw der Handwerksbäcker unter die Handwerkerausnahme fallen.
Im Januar startet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks einen neue Maßnahme in der Nachwuchsförderung. Die Website der Nachwuchskampagne Back dir deine Zukunft gibt Auszubildenden die Möglichkeit, mit dem Azubi-Campus fit für Prüfungen zu üben.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks blickt auf das 150-jährige Bestehen seiner Verbandsorganisation zurück. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck würdigte das Bäckerhandwerk in seiner Begrüßungsrede und bekam von ZV-Präsident Roland Ermer eine frisch gebackende Kettensäge überreicht.
Zum Tag des Handwerks am 21. September betont der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks die Bedeutung