Der Kaffeeröster und Heißgetränkeexperte J.J. Darboven hat mit Juliane Schröder eine neue Leitung Sustainability.
2024
Im Rahmen der internationalen Süßwarenmesse ISM in Köln stellt Fairtrade Deutschland erste vorläufige Hochrechnungen zum Markt von Fairtrade-Kakao 2023 vor. Demnach ist der Absatz von Fairtrade-Kakao gegenüber dem Vorjahr um rund 1 Prozent auf über 82.000 Tonnen gestiegen.
Der Internorga FoodZoom 2.0 will mit dem Kapitel „Countdown Nachhaltigkeit – News, Impact & Treiber“ ein Thema der Zeit aufnehmen, das auch den Außer-Haus-Markt bewegt. Nachhaltigkeit sei zu einem Imagefaktor für die Unternehmen geworden.
Anzeige: Franke Coffee Systems hat die neue Produktkategorie BeyondTraditional entwickelt.
Das Weizenvollkornbrot ist das Brot des Jahres 2024. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf der Grünen Woche zusammen mit Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, den ballaststoffreichen und zugleich schmackhaften Klassiker offiziell angeschnitten.
Ireks bietet auch in diesem Jahr wieder Webinare zu verschiedenen Themen an.
Einzelne Unternehmen haben bereits deutlich gegen Rechtsextremismus Stellung bezogen und entsprechende Statements veröffentlicht. Auch der Handelsriese Edeka hat auf seinem Instagram-Kanal ein Video veröffentlicht.
Bei seinem Besuch in der Schaubackstube des Deutschen Bäckerhandwerks auf der Grünen Woche hat Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit Auszubildenden selbst Hand angelegt.
Das Deutsche Brotinstitut hat das Weizenvollkornbrot zum „Brot des Jahres“ 2024 gekürt. Die offizielle Vorstellung ist am 23. Januar 2024 auf der Internationalen Grünen Woche.
Tausende Menschen haben in Berlin auf der Demonstration “Wir haben es satt” anlässlich der Grünen Woche für mehr Tempo beim notwendigen ökologischen Umbau der Landwirtschaft demonstriert.