Aktionsbrot wird Dauerbrenner

Aktionsbrot wird Dauerbrenner

Umweltschutz ist wichtig und schmeckt lecker! Das beweist Bäcker Johannes Ernsting mit seiner Biotop-Kruste. Das Saatenmischbrot mit Honig und knuspriger Maiskruste hatte der Bäcker aus Voerde im Mai in sein Sortiment genommen, um auf die Wichtigkeit des Erhaltes eines Stück Gründlandes im Ort und die Initiative „Emmelsum-Biotop-Retten“ aufmerksam zu machen. Das Biotop soll eine Logistikpark weichen. Zu jedem Brot gab es gratis ein Tütchen mit Wildblumensamen dazu. Die Brotbanderole informiert über das Anliegen. Die Biotop-Kruste kam beim Kunden so gut an, dass das Brot nun dauerhaft im Sortiment der Bäckerei Ernsting bleibt.

Aktionsbrot bleibt dauerhaft im Sortiment
Die Resonanz der Kunden sei trotz des Preises von 3,50 Euro für 500 Gramm Krustenbrot durchweg positiv. „Die Biotop Kruste verkauft sich sehr gut“, berichtet der Bäcker bei „nrz.de“. Nach sechs Wochen sei es das drittstärkste Brot im Verkauf der Bäckerei gewesen – gleich hinter dem beliebten Omastuten und der Heimatkruste. „Dass ein Aktionsbrot auf Platz drei ist, ist schon etwas Besonderes“, freut sich Ernsting, der damit nicht gerechnet hat. Daher bleibt die Biotopkruste nun dauerhaft im Sortiment.

Einsatz für Biotopschutz ist Ernsting wichtig
„Es gibt nicht mehr so viele unberührte Flecken“, sagt Ernsting gegenüber „nrz.de“. Es gehe um Aufmerksamkeit und er fühle sich seiner Heimat Spellen verbunden und kämpfe dafür, dass das letzte Stück Grün erhalten bleibe. Das Biotop, das für einen Gewerbepark weichen soll, sei ein Rückzugsort für Tiere wie Rebhühner, und ein Lebensraum für Insekten und einheimische Pflanzen.

Hier lesen Sie den gesamten Beitrag unter nrz.de.

Mehr Info zur Initiative „Emmelsumer Biotop retten“ mit Fotos, unter anderem von Johannes Ernsting und kurzen Videos.