Nach 39 Jahren hat am 1. Oktober die Bäckerei Hisserich geschlossen – nachdem Andrea und Georg Hisserich den Betrieb in vierter Generation geführt haben.
2022
Lage und Stimmung im Gastgewerbe haben sich im September dramatisch verschlechtert. Angesichts explodierender Kosten und sinkender Umsätze bangen 66,1 Prozent der Betriebe insbesondere aufgrund der hohen Energiepreise erneut um ihre Existenz.
Am Donnerstagm, den 6. Oktober 2022, wird um 16:55 Uhr bei Kabel Eins ein TV-Beitrag vom UIBC International Competition for Young Bakers 2022 gezeigt.
Ende September fand nach der zweijährigen Pandemiepause endlich die dritte Lokale BrotZeit der Freien Bäckerinnen und Bäcker in Nordhessen statt.
Zum ersten Mal wird die Südback auch das Fachpublikum in die Abstimmung zum „Trend Award“ involvieren.
Kaffeespezialitäten mit pflanzenbasierten Milchalternativen sind zu einem bedeutenden Umsatzmotor der Kaffeebranche avanciert. Die Kooperation von WMF Professional Coffee Machines und vly unterstreiche diese nachhaltige Entwicklung.
Die Bäckereikette Hinnerbäcker will mit diese besonderen Aktion Solidarität mit ihren Kunden und Kundinnen zeigen.
Auch im Landkreis Görlitz hieß es vergangene Woche: “Licht aus”. 16 Bäckereien der Bäckerinnung Oberlausitz-Niederschlesien beteiligten sich, inspiriert von den Betrieben in Nordrhein-Westfalen und Norddeutschland und machten auf ihre Zukunftssorgen aufmerksam.
Mit der Teig-Challenge haben die Verantwortlichen der Bäckerinnung Mannheim Stadt und Land offenbar den richtigen Nerv der Besucher getroffen. Auf der dreitägigen Veranstaltung “Jobs for future”.
Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) eröffnete die Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ für das Gebiet der Nordkirche.