Olaf Scholz

Bäckerverbände begrüßen Strompreispaket

Die Bundesregierung hat sich nach monatelangen Diskussionen Streit auf ein Strompreispaket geeinigt, wie der „Spiegel“ und das „Handelsblatt“ berichten. Die Wirtschaft soll für die kommenden fünf Jahre merklich entlastet werden.

Starker Auftakt 2023: ZUKUNFT HANDWERK – das war die Premiere

Gelungener Start in München: ZUKUNFT HANDWERK hat die Erwartungen getoppt. Insgesamt rund 3.700 Teilnehmende verfolgten das Live-Event vom 8. bis zum 10. März im Internationalen Congress Center München (ICM), unter ihnen Handwerkerinnen und Handwerker aus allen Gewerken sowie Vertreter aus Medien, Politik und Gesellschaft.

Kanzler besucht Protestbäcker

Bundeskanzler Olaf Scholz war am 16. Februar 2023 zu Gast in Hannover und sprach mit Bäcker-Unternehmerin Caterina Künne über die Situation im Handwerk. Was Scholz sagte und warum er länger blieb als geplant.

Bayerische Bäcker zur Energiekrise

Bei der Obermeistertagung der bayerischen Bäcker wurden neben den Energiekosten und der -versorgung auch die Rohstoffkosten, die Inflation, Lohnentwicklung, Fachkräftemangel, den Auswirkungen der neuen Corona-Welle und die immer wieder wachsenden Hürden der Bürokratie diskutiert.

Eindringlicher Ruf aus Hannover

Mit einer Videoansprache an Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck sowie alle Mitarbeitenden im deutschen Bäckerhandwerk drückt Bäckermeister Axel Oppenborn aus Hannover seine große Sorge angesichts der Energiepreise aus. Ein Aufruf an alle im Land.

QR als Bon

QR-Code statt Papierbon: Löwenbäcker Schaper in Braunschweig setzt erfolgreich auf den digitalen Kassenzettel.

Keine Bewegung

Trotz Protesten gibt es noch keine anderen Planungen oder Ausnahmeregelungen: Ab 1. Januar 2020 soll für alle das neue Kassengesetz mit Bonpflicht gelten.