Mitarbeiter im Bäckerhandwerk NRW und in den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier erhalten ab dem 1. Januar 2023 – je nach Tarifgruppe – zwischen 4 Prozent und 13 Prozent mehr Lohn.
NGG
Neuer Tarifabschluss für Berlin und Brandenburg: Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten hinter dem Verkaufstresen und in der Backstube steigen im Laufe der Jahre 2022 und 2023 um mindestens 18, in einigen Fällen sogar um bis zu 44 Prozent.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Ausbildungstarifvertrag für das Bäckerhandwerk rückwirkend zum 1. März 2021 für allgemeinverbindlich erklärt.
Die Gewerkschaft NGG und der Verband der Deutschen Großbäckereien haben einen neuen Tarifvertrag für das Tarigebiet Ost abgeschlossen.
Vergangene Woche machten nordrhein-westfälische Bäcker den Anfang, nun ziehen weitere Bundesländer nach und fordern eine deutliche Lohnerhöhung für die Branche.
Gehälter bis Ende Februar sicher. Rechtsanwälte sind optimistisch, dass der Betrieb auch danach weitergeführt werden kann.