In Schleswig-Holstein geht die Sorge um, dass zahlreiche Berufsschulklassen zusammengelegt werden, weil immer weniger Azubis
Jan Loleit
Jan Loleit, Geschäftsführer des Bäcker-Innungsverbandes Niedersachsen-Bremen blickt mit Sorge auf das Jahresende.
Die in den Innungsverbänden organisierten rund 800 Handwerksbäckereien in Norddeutschland machen am 8. September 2022 mit der Aktion „Uns geht das Licht aus“ auf den existenz-bedrohenden Preisanstieg für Energie aufmerksam.
Die Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord (BKV) fordert, dass auch Handwerksbäckereien Zuschüsse zu den stark gestiegenen Energiekosten erhalten. Das neue EnergieKostenDämpfungsProgramm (EKDP) der Bundesregierung müsse in diesem Sinne ergänzt werden.
Im Rahmen der Kampagne “Wir wollen backen statt Akten” fordern die Norddeutschen Innungsbäcker die Politik auf, dass die allgemeine Pflicht zur Bereitstellung eines Kassenbons überdacht wird.
Maren Andresen (Foto, mit Vorgänger Holger Rathjen) ist die neue Vorsitzende der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord.
Dirk Baumgarten ist zm neuen Obermeister der Bäckerinnung-Nord ernannt worden.
Mit Erleichterung nimmt das niedersächsische Bäckerhandwerk die Ankündigung der Politik zur Kenntnis, gastronomische Betriebe in einem Stufenplan zeitnah wieder zu öffnen.
Hamburgs Innungsbäcker protestieren vor der Finanzbehörde und fordern eine Branchenausnahme bei der geplanten Bonpflicht.
Jan Loleit folgt Heinz Essel als Geschäftsführer der BKV Nord e.V. nach.