Der Großteil der Bäckereien begrüßt in diesen Tagen seine Auszubildenden im Bäckerhandwerk. Eine Umfrage im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit, die in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks entstand, soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die zukünftigen Fachkräfte langfristig gehalten werden können.
Azubis
So klappt‘s mit der Übergabe +++ Flatrate auf Kaffee +++ Ferienspaß wirkt markenbildend +++ Ladenbau neu gedacht +++ Klug vernetzt – jetzt back.intern. 06/2025 als ePaper lesen
Schöne neue Welt +++ IBA – WIR SIND DABEI! +++ Kunden finanzieren
Neustart +++ Ausbildung
ohne Schule +++ Innere Kündigung
kostet – jetzt back.intern. 05/2025 als ePaper lesen
Ausbildung neu denken +++ IBA – WIR SIND DABEI! +++ Extrawünsche?
Aber gern! +++ INTERNORGA – Aufbruchstimmung +++ Croissant-Liebe – jetzt back.intern. 04/2025 als ePaper lesen
Gute Nachrichten für die Backbranche: Im Jahr 2024 schlossen deutlich mehr junge Menschen einen Ausbildungsvertrag mit dem Bäckerhandwerk ab als in den Jahren davor, meldet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.
Die elf Lehrlinge der Bäckerei Stinges in Mönchengladbach haben für eine Woche die Leitung einer Filiale übernommen.
Der neue Tarifvertrag für Auszubildende des Bäckerhandwerks wird allgemeinverbindlich. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die entsprechende Allgemeinverbindlichkeitserklärung unterzeichnet, meldet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.
„Die Azubis in Bäckereien rangieren bei der Vergütung im unteren Drittel aller Ausbildungsberufe“, sagt NRW-Landeschef der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Mohamed Boudih. Bei der Abbrecherquote sind sie hingegen im Spitzenfeld.
Das Handwerk in Deutschland sieht sich mit einem massiven Mangel an Lehrlingen konfrontiert. Knapp 40.000 Ausbildungsstellen sind derzeit noch unbesetzt. Die Ausbildungssituation im deutschen Handwerk ist alarmierend.
Dank einer Kooperation des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks und des Verlags Europa-Lehrmittel erhalten Azubis in den kommenden sechs Monaten kostenlos Zugang zu der Lernplattform pruefungsdoc.com.

