Top-News

Deutschland ist Backwarennation Nr. 1

Die Deutschen konsumieren so viele Backwaren wie keine andere Nation. Laut einer Online-Umfrage von Produkt + Markt stehen bei 91 Prozent der Bundesbürger Brot und Brötchen mindestens einmal im Monat auf dem Speiseplan. Auch in Sachen Laugenbrezeln, Blätterteigpasteten und Ähnlichem steht Deutschland im Vergleich mit 14 anderen Nationen ganz oben.

Ehemalige gesucht

Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Für den Jahrestag der Gründung am Sonntag, 8. Dezember, ist ein offizieller Festakt geplant. Aber auch im Sommer soll schon zünftig gefeiert werden. Dafür können sich Ehemalige der Ausbildungsstätte melden.

Vanilleeis bringt Bäcker vor Gericht

"Falsches Vanilleeis" hat jetzt einen Bäckermeister im niederbayrischen Viechtach auf die Anklagebank gebracht. Im Auftrag der Lebensmittelüberwachung entdeckten Kontrolleure chemische Zusätze in einer Probe aus dem Laden des Eisherstellers. Nach dem Lebensmittelgesetz ist das ein Verstoß.

Stipendien für Nachwuchskräfte

Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) vergibt auch 2014 wieder Fortbildungsstipendien an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungsbranche wie dem Bäckerhandwerk.

Innovationspreis 2012 für Backaldrin

„Die Handelszeitung" hat gleich zwei Produkte von Backaldrin mit dem österreichischen Innovationspreis 2012 ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus den Einkaufsabteilungen des österreichischen Lebensmittelhandels, kürten „Night & Day"-Brote zum Sieger in der Kategorie Brot & Gebäck.

CSM: Neuer Gesellschafter für Backgeschäft

Die CSM-Backsparte (MeisterMarken, Ulmer Spatz, Goldfrost) hat einen neuen Eigentümer. Die niederländische Aktiengesellschaf CSM hat ihr Geschäft mit Backzutaten und Tiefkühlbackwaren für 1,05 Mrd. Euro an die Investmentgesellschaft Rhone Capital verkauft. "Für unsere Kunden, Mitarbeiter und Vertragspartner ändert sich nichts", versichert CSM-Deutschland-Geschäftsführer Thomas Tanck gegenüber back.intern.

Anwalt führt Promibäcker-Betrieb

Seit Mitte Februar hat bei der Bäckerei Broterbe Gaues im niedersächsischen Lachendorf der Insolvenzverwalter das Sagen. Erst im vergangenen Frühjahr hatte Promibäcker Jochen Gaues die Backstube in Betrieb genommen.

Bäcker lehrt an Fachhochschule

Wie gut Backhandwerk und Wissenschaft sich ergänzen, beweist Dr. Franz Mayer. Der Bäcker und Diplom-Lebensmittelchemiker entwickelte in seiner Doktorarbeit Methoden, um Weizenbeimischungen im Dinkelmehl nachzuweisen.