Mehr Kirschen aus deutschen Landen
Dieses Jahr scheint ein Kirschenjahr zu werden. Dank des milden Frühjahrswetter dürfen Deutschlands Kirschenbauern mit einer der besten Ernten seit Jahren rechnen, meldet das Statistische Bundesamt. Demnach können die Obstbauern mit einer Ernte von 49.900 Tonnen Süß- und Sauerkirschen rechnen. Damit würde der Ertrag deutlich höher ausfallen als 2024 und auch den Zehnjahresschnitt übertreffen. Demnach erwarten die Obstbaubetriebe 41 Prozent mehr Kirschen als im vergangenen Jahr (35.400 Tonnen) und 10,4 Prozent mehr als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024 (45.200 Tonnen). Als Gründe werden die Witterungsbedingungen zur Blütezeit genannt. Spätfröste und Starkregenereignisse seien ausgeblieben, sodass der Fruchtansatz ungestört geblieben sei. In diesem Jahr werden auf rund 5700 Hektar Anbaufläche Kirschen geerntet. Die größten Gebiete liegen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.
Foto: Adobe Stock