Internorga: Trendbereich Future Food
Im neuen Trendbereich Future Food (Halle B3.OG) auf der Internorga (14. bis zum 18. März 2025) zeigen kreative Köpfe innovative, nachhaltige Food-Konzepte. Von alternativen Proteinen bis hin zu Foodtech und Fermentation finden Besuchende hier Pionierinnen und Pioniere, die die Ernährung im Außer-Haus-Markt revolutionieren wollen. „In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit, Klimawandel und sich verändernde Verbraucherwünsche die Lebensmittelbranche prägen, wird es immer wichtiger, zukunftsfähige Lösungen anzubieten“, sagt Matthias Balz, Direktor Internorga. „Als Impulsgeber der Branche ist es daher für uns umso wichtiger, diesen inspirierenden Beispielen eine geeignete Plattform zu bieten. Eigens dafür haben wir den neuen Trendbereich Future Food geschaffen, der eindrucksvolle Einblicke darin gibt, wie die Ernährung im Außer-Haus-Markt von morgen gestaltet werden kann.“
Open Stage: Challenge “Pflanzlich” beim Bäcker
Alexander Schirmer vom Netzwerk Freunde des Snacks spricht mit Experten der Branche darüber, wie sich Bäckereien der Challenge „Pflanzlich“ stellen können. Im Paneltalk auf der Open Stage in Halle A3 der Internorga 2025 diskutieren die Teilnehmer über Wünsche der Gäste an gastronomische Angebote und Herausforderungen und Möglichkeiten für Bäcker, einfach und unkompliziert das eigene Angebot um pflanzliche Produkte zu erweitern. Der Paneltalk ist das Highlight im Vortragsprogramm der Internorga für Bäckereien und eins der wenigen Angebote, das sich konkret an Bäcker richtet.
Innovative Ideen
So präsentiert sich hier zum Beispiel das Unternehmen Verrano, die mit einem neu entwickelten, einzigartigem Reifeprozess ein ganz neues Geschmackserlebnis aus Steckrüben, Sellerie und Rote Bete schaffen. Das geräucherte Wurzelgemüse kommt als dünner Aufschnitt oder Würfelmix auf den Tisch. Planetary hingegen nutzt Mykoprotein und kreiert daraus Fleisch- und Milch-Alternativen, die mit hohem Protein- und Eisengehalt sowie niedrigem Fettgehalt beeindrucken. Rival Foods widmet sich pflanzlichen Varianten für Chicken Filet, Pulled Chicken & Pork und Satay auf Erbsen-, Soja- und Weizenproteinbasis. Das Unternehmen legt bei der Herstellung einen besonderen Fokus auf die produkttypische faserige Textur.
Foto: Internorga