Bäckermeister Karl Gräf (Foto) aus Seukendorf hat trotz bester Planung fast täglich noch Backwaren übrig. Es sei jeden Tag ein bisschen wie Lotteriespielen, denn man wisse nie genaue, was die Kunden an dem Tag kaufen.
Lebensmittelverschwendung
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (links), hat herausragende Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. Mit dem Zu-gut-für-die-Tonne!-Bundespreis würdigt das Ministerium kreative Lebensmittelretter.
Um ein Zeichen gegen diese Lebensmittelverschwendung und für mehr Lebensmittelwertschätzung zu setzen, setzt Netto Marken-Discount jetzt seine Initiative „Keiner ist perfekt“ fort.
Um die gesteckten Ziele zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung zu erreichen, fordern WWF und das Institut für Nachhaltige Ernährung der FH Münster (iSuN) „eine Kombination aus gemeinsam gestalteten Vereinbarungen und verbindlichen Zielen“.