Hype um Sauerteig +++ Knusprige Bäckerchips +++ Fancy Cheesecake +++ Mehr Umsatz, weniger Ausreden +++ Als Team zusammenwachsen +++ Inspiration für den Herbst +++ Jetzt back.intern. 10/2025 als ePaper lesen
Brot
ie Duisburger Traditionsbäckerei Sieveneck hat ein ganz besonderes Brot kreiert: Die „Seelöwenkruste“ ist 500 Gramm schwer, aus bestem Dinkelmehl gebacken und das erste Zoo-Brot Duisburgs.
Laut dem Marktforschungsinstitut Yougov kauften die privaten Haushalte 2024 im Durchschnitt 4,3 Kilo weniger Brot
Das Leipziger Unternehmen Brotliebling, Hersteller von Brotbackmischungen, meldet sich zu Wort, um mit vermeintlichen Brot-Mythen und Irrtümern rund um das Produkt aufzuräumen. Brot sei ein Lebensmittel mit Geschichte, Bedeutung und Imageproblemen.
Die Bäckerei Prôt von Alex von Alexander Onasch in Köln findet auch in diesen schwieirgen Zeiten Mitarbeiter und Azubis. Sein Konzept.
Auch in den Niederlanden tüfteln Bäcker an Konzepten, altes Brot als Lebensmittel zu verwerten, anstatt es zum Viehfutter zu geben. Drei Bäcker in Westervoort in den Niederlanden haben sich zusammengetan, um altes Brot in größerem Stil wiederzuverwerten als es bislang der Fall ist.
Nach vielen Wochen Astronautennahrung auf hoher See, freut sich Weltumsegler Boris Herrmann auf gutes, frisches Brot.
Das Magazin Stern berichtet in einer großen Titelgeschichte über Brot – und wirft dabei Fragen auf, die morgen schon in Ihren Läden gestellt werden können.
Straffes Brotsortiment + 10 goldene Regeln fürs Ladenbacken + erfolgreiche Betriebsübernahmen + neue TK-Produkte – jetzt in back.intern. 5/2020
Grüne Woche: Bundesministerin Klöckner schnitt das Brot des Jahres 2020 an: ein Roggen-Vollkornbrot.